Aufgeteilt in mehrere Gruppen durften die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neustadt/Wn unter der Leitung von Dagmar Hoven und Marlene Simon römisches Brot nach einem antiken Originalrezept backen und Themen wie die römische Armee, römische Zahlen oder auch den Hausbau bei den Römern bearbeiten. Auch ein lateinisches Brettspiel und Kartenspiele standen auf dem Programm. Unter Mithilfe der Kunstlehrer Evelyne Häupl und Michael Fröhlich wurden außerdem Mosaike mit antiken Motiven erstellt, die ab dem kommenden Schuljahr im neuen Schulhaus bewundert werden können. Als kleine Belohnung für den gelungenen ersten Römertag bekam jeder Sechstklässler eine Urkunde – natürlich auf Lateinisch!
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.