Neustadt an der Waldnaab
08.05.2024 - 10:00 Uhr

Anglerfreunde St. Benedikt erleben tolle Tage am Otterweiher

Inklusion beim Angeln mit behinderten Menschen Bild: Schmola/exb
Inklusion beim Angeln mit behinderten Menschen

Der mehrtägige Ausflug zum Otterweiher bei Etzenricht war für die Anglerfreunde St. Benedikt aus Windischeschenbach eine große Sache. Seit Wochen liefen die Planungen für das Projekt. 14 Teilnehmer der Anglerfreunde, Menschen mit Behinderung und vier zu betreuende ukrainische Teilnehmer, waren dabei.

Die Betreuer um Josef Wenzl hatten eine durchdachte Planung aufgestellt. Am Freitag war ein gemeinsames Angeln mit Lagerfeuer angesagt. Am Samstag fuhren alle gemeinsam in den Zoo nach Straubing. Danach wurde gegrillt und wieder geangelt. Verschiedene Angeltechniken wurden ausprobiert und die Teilnehmer waren mit Ausdauer und Interesse bei der Sache. Etliche Fische zogen die Angler an Land, wie zum Beispiel Karpfen, Schleien, Rotaugen und Brassen.

Jeder Fang wurde bejubelt. Abends konnten die Fische verzehrt werden. Zwischen den Anglerfreunden und den ukrainischen Teilnehmern war laut den Veranstaltern von Anfang an ein harmonisches Miteinander zu spüren. Vor allem die ukrainischen Teilnehmer hätten sich angenommen gefühlt. Am Sonntagmittag ging es zum Abschluss noch ins Gasthaus Waldnaabtal in Neuhaus, wo sich die Teilnehmer über das Erlebte austauschten.

Ein großer Dank gilt dem Verantwortlichen und 1. Vorsitzendem des Fischereivereins Etzenricht Fritz Kick, der wie immer das Haus am Weiher, Strom sowie Angelkarten für alle Teilnehmer kostenfrei zur Verfügung stellte. Der Gedanke der Inklusion sei voll und ganz umgesetzt worden. Alle Teilnehmer, Organisatoren und Spender waren sich einig, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wieder stattfinden soll und so haben die Verantwortlichen des Vereins die Einladung für das nächste Jahr schon ausgesprochen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.