Nach der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 17. April um 18 Uhr im Cafe Kaprise stattfindet, führt Vorsitzender Ernst Umann am 27. April Mitglieder durch den im letzten Jahr errichteten Meditationsweg in der Felixallee. Die Bilder der sieben Stationen stammen von ihm und sollen Gedanken über die Welt, das Leben und über uns anregen.
Am 22. Mai besucht der Oberpfalzverein die Glashütte Lamberts in Waldsassen. Während der Führung durch die Glashütte, die von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, kann die Herstellung von handgefertigtem, mundgeblasenem Flachglas bewundert werden. Am 26. Juli geht es in die Stoffdruckerei nach Katharied. Vom Musterentwurf bis zum Bedrucken der Naturmaterialien und Stoffe entsteht hier alles vor Ort und von Hand. Danach können im Atelier von Holzbildhauer Helmut Wolf einzigartige, humorvolle und sehenswerte Skulpturen entdeckt werden.
Am 8. September steht eine Erlebniswanderung zur Burg Murach auf dem Programm. Gemeinsam mit Schauspielern des Ovigo-Theaters erfahren die Teilnehmer Kurioses über sagenhafte Gestalten und Gepflogenheiten aus alten Zeiten. Am 23. Oktober kann im Rahmen eines magischen Abends durch modernste Teleskope in der Sternwarte in Dieterskirchen ein Blick ins Universum getan werden. Eine Fahrt ins vorweihnachtliche Schwandorf bei Nacht am 7. Dezember entführt die Teilnehmer ins barocke Zeitalter. Durch kurzweilige Schauspieleinlagen der Theaterbühne Schwandorf erleben sie die Lebensart während und nach den Wirren des 30-jährigen Kriegs.
Bei allen Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Verbindliche Anmeldung nimmt Cornelia Meyer, Telefon 09602/920121 entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.