Neustadt an der Waldnaab
25.08.2021 - 11:06 Uhr

Anmelden zur Kinderbibelrallye durch Neustadt/WN

von KRB

Wegen der schwierigen Coronasituation hatte heuer die traditionelle Kinderbibelwoche der Evangelisch Lutherischen Kirchengemeinde Neustadt-Wilchenreuth ausfallen müssen. Doch dann hatte Kirchenvorsteherin Nelli Engel eine Idee: "Wir bieten einen Stationenweg durch die Stadt an, den Kinder, begleitet von Mama, Papa, Oma oder Opa, selbständig gehen können. Unterstützung bekommt Engel sofort von Religionspädagogin Lydia Engelhardt.

Deshalb haben die Kinder nun die Chance, eine biblische Geschichte auf einem Spaziergang durch Neustadt zu entdecken. An fünf Stationen wartet jeweils eine Aufgabe auf die Buben und Mädchen: Spannendes und Nachdenkliches rund um die Geschichte vom barmherzigen Samariter. Natürlich warten auch einige Überraschungen auf die Kinder und für eine Erfrischung unterwegs ist auch gesorgt.

Was müssen die Kinder tun, um daran teilnehmen zu können? Am besten sollten sie in Begleitung eines Erwachsenen oder älteren Jugendlichen kommen, da für die Sicherheit unterwegs nicht gehaftet werden kann, erklären die Verantwortlichen. Falls jemand eine Begleitung braucht, versuchen Engel oder Engelhardt eine Begleitung zu organisieren. Das muss man bei der Anmeldung sagen.

Die Aktion findet an drei Tagen statt: am 2., 3. und 4. September in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr. Start ist an der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Neustadt, Schillerstraße 9. Hier ist auch die erste Station und hier bekommen die Teilnehmer auch das notwendige Material. Von dort aus machen sie sich auf den Weg. Insgesamt dauert die Rallye etwa zwei bis zweieinhalb Stunden und endet wieder an der evangelischen Kirche mit einer herzigen Aktion.

Anmeldeschluss für diese Aktion ist am 29. August. Die Kontaktmöglichkeiten: Veranstalter: ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neustadt/WN-Wilchenreuth, Schillerstraße 9, in Neustadt, Telefon 09602/3475, E-Mail pfarramt.neustadt.waldnaab[at]elkb[dot]de; verantwortlich ist Religionspädagogin Lydia Engelhardt mit ihrem Team.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.