Anmeldungen für die Musikschule Neustadt für das neue Schuljahr sind bis spätestens 11. Juli möglich. Bedingt durch die Corona-Situation, sind die Registrierungen nur telefonisch unter 09602/2122 oder mittels E-Mail an Karl.Wildenauer[at]t-online[dot]de zu tätigen. Eltern, die ihre Kinder bereits angemeldet haben, brauchen sich nicht mehr mit der Bildungseinrichtung in Verbindung zu setzen.
Der Babygarten führt die Kinder von sechs bis 15 Monaten im Beisein eines Elternteils oder von Großeltern spielerisch an die Musik heran. Dabei können sich die Kleinen selbst entfalten. Im Musikgarten von eineinhalb bis 2,5 Jahre geht Dozentin Petra Menz auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. In der Phase mit drei- und vierjährigen Kindern stehen die Jahreszeiten und die Sprache im Vordergrund.
In der Musikalischen Früherziehung ab September hat die Dozentin die instrumentellen und gesanglichen Neigungen und Fähigkeiten von Vier- bis Sechsjährigen im Blick. Im Angebot sind ferner Kurse für Blasinstrumente. Die Ausbildung erfolgt auf Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Flügelhorn, Bariton, Tenorhorn, Waldhorn, Tuba und am Schlagzeug.
Die Fächer Sologesang und Stimmbildung stehen ebenfalls im Programm. Der Unterricht umfasst auch Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöte, Viola, Violine, Cello, Akkordeon und Gitarre. Ausgebildet wird am Klavier und an der Kirchenorgel, am Keyboard sowie an Orff-Instrumenten wie Marimbafon, Xylofon und Metallofon. Kontrabass können Interessenten zudem gerne erlernen. Kurzfrist gibt es auch einen weiteren Schnupperkurs für den Veeh-Harfen-Unterricht.
Ein Percussions-Ensemble, eine Gitarrengruppe und eine Rockband bestehen ebenfalls. Zudem gibt es mehrere Veeh-Harfen-Gruppen, ein Akkordeonorchester, eine Volksmusikgruppe, eine Klarinettenmuse, zwei Blockflötenspielkreise, eine Bauernmuse, ein klassisches Bläser-Ensemble und die Stadtkapelle.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.