Neustadt an der Waldnaab
04.10.2022 - 07:41 Uhr

Anspruchsvolle Klettersteigtage mit der DJK Neustadt

Am Comer See verbringen die Klettersteigfans der DJK Neustadt ein paar schöne Tage. Bild: Barbara Neuber/exb
Am Comer See verbringen die Klettersteigfans der DJK Neustadt ein paar schöne Tage.

Vier erlebnisreiche Klettersteig-Tage hatten die 16 Teilnehmer bei der Tour der DJK Neustadt am Comer See. Die Skiabteilung organisiert die jährliche Tour mit wechselnden Zielen bereits seit 18 Jahren. Seit Anfang an dabei ist Franz Frisch, Ausbilder für Klettersteige und Skitouren sowie ehrenamtlicher Sanitäter, der jedes Jahr die Ziele festlegt. Die Organisation der Unterkunft sowie der Fahrgemeinschaften übernimmt seit Beginn Ernst Letthoff. Sie war in Lurago d`Erba in diesem Jahr zwar aufgrund der hohen Preise nicht direkt am Comer See, aber dafür umso idyllischer ein paar Kilometer entfernt gelegen.

Neben Franz Frisch war zum zweiten Mal Heinrich Hilmer vom DAV Weiden als Tourenleiter dabei. Die beiden Guides bewiesen viel Gespür für das unterschiedliche Können der Teilnehmer. Die Klettersteige hatte Frisch wie immer so ausgewählt, dass sowohl die Geübteren als auch die Ungeübteren auf ihre Kosten kamen. Bei den schwierigsten Stellen bestand die Möglichkeit, diese auf einem Wanderweg zu umgehen, während sich diejenigen, die es sich zutrauten, im Klettersteig austoben konnten. Das tägliche I-Tüpfelchen bei den ersten drei Touren war die herrliche Aussicht auf den Comer See.

Weil die Bergbahn am letzten Reisetag nicht fuhr, beschlossen die Verantwortlichen, auf dem Heimweg einen Stopp im Bregenzer Wald zu machen, um den „Abenteuerklettersteig Via Örfla“ zu begehen, der als Geheimtipp im Internet angepriesen wurde. Als durchaus abenteuerlich erwies sich in der Tat der Zustieg bzw. die Suche nach der Einstiegsstelle entlang eines Flussbettes und im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.