"Spende Blut, rette Leben", lautet ein Slogan des Blutspendedienstes der Roten Kreuzes. Und er ist aktueller denn je. Denn die Lage scheint ernst zu sein. "Hohe Temperaturen, Feiertage, die anstehenden Ferien sowie das zu erwartende, enorme Reiseaufkommen machten ein erhöhtes Engagement der Spender während des gesamten Sommers unersetzlich", heißt es in einer Mitteilung des BRK. Wer Blut spenden will, auch vielleicht zum ersten Mal, sollte das jetzt tun. Und auch eine durchgemachte Covid-Infektion ist laut BRK kein Grund, nicht zu spenden. „Spender können bereits zwei Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden." Und: Beim Blutspenden müsse nur ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden, informiert Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden-Neustadt/WN.
Anmeldemöglichkeiten
- Über www.blutspendedienst.com/blutspendetermine können Erst- und Mehrfachspender unter „Termin reservieren“ eine Uhrzeit reservieren.
- Die Anmeldung ist per Smartphone: Einfach den QR-Code von den Plakaten des Blutspendetermins scannen.
- Telefonische Anmeldung über 0800/1194911. Dies gilt auch Kurzentschlossene, auch wenn der jeweilige Termin bereits läuft
- Auch die Nutzung der App "Meine Blutspende" verfügt über eine Anmeldemöglichkeit.
- Die Absage oder Umbuchung eines Termins ist über den Hinweis in der per E-Mail erhaltenen Reservierungsbestätigung möglich.
Auch wer ohne Termin kommt, wird sicher nicht heimgeschickt, sagt Zimmermann. „Gleichzeitig kann man sich als Blutspender beziehungsweise Blutspenderin an diesen Tagen in Zusammenarbeit mit der AKB auch als Stammzellspender registrieren lassen. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal in zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Termine:
- Mittwoch, 27. Juli,16 bis 20 Uhr, in Windischeschenbach, Mehrzweckhalle (Kerschensteinerstraße 3). Terminreservierung: www.blutspendedienst.com/windischeschenbach
- Montag, 1.August, 15.30 bis 20.30 Uhr, in Vohenstrauß, Stadthalle (Neuwirtshauser Weg 11). Terminreservierung: www.blutspendedienst.com/vohenstrauss-stadthalle
- Dienstag, 2. August, 16.30 bis 20 Uhr, in Eschenbach, Förderschule (Jahnstraße 45). Terminreservierung: www.blutspendedienst.com/eschenbach
- Mittwoch, 10. August, 16 bis 20.30 Uhr, in Pressath, Grund- und Mittelschule (Wollauer Str. .22) Terminreservierung: www.blutspendedienst.com/pressath
- Weitere Termine unter www.blutspendedienst.com und www.kvweiden.brk.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.