Neustadt an der Waldnaab
18.03.2020 - 12:03 Uhr

Arbeitsagentur, Jobcenter und Jugendamt Weiden: Publikumsverkehr nur in Notfällen

Auch in einer Coronakrise geht es ums Geld. Die Arbeitsagentur, das Jobcenter und das Jugendamt Weiden betonen daher, Publikumsverkehr gebe es nur in absoluten Notfällen. Die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen aber laufen.

Publikumsverkehr gibt es beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit und dem Jugendamt Weiden nur in absoluten Notfällen. Geldleistungen sollen trotzdem gewährt werden, Arbeitslosmeldungen möglich sein. Nur eben teils auf neuen Wegen. Bild: Gabi Schönberger
Publikumsverkehr gibt es beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit und dem Jugendamt Weiden nur in absoluten Notfällen. Geldleistungen sollen trotzdem gewährt werden, Arbeitslosmeldungen möglich sein. Nur eben teils auf neuen Wegen.

Unter der Überschrift "Was Kundinnen und Kunden der Arbeitsagentur Weiden, der Job-Center Weiden/Neustadt und Tirschenreuth und des Allgemeinen Sozialdienstes des Jugendamtes der Stadt Weiden jetzt wissen müssen" informiert die Agentur für Arbeit am Mittwoch in einer Pressemitteilung. Vor allem drei Dinge werden betont: Erstens seien Jobcenter, Arbeitsagentur und Jugendamt Weiden weiter für die Kunden da, zweitens äußere sich dieses Dasein vor allem in Form von intensivierten Telefon- und Online-Kontakten, weil es drittens möglichst keine persönlichen Treffen mehr geben soll.

"Eine gut funktionierende Bearbeitung und die Gewährung finanzieller Leistungen haben Priorität."

Aus der Mitteilung der Agentur für Arbeit Weiden

"Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagentur und die Job-Center auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen", heißt es weiter. Fragen und Anliegen sollen künftig auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden können. "So wollen wir einen Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen in dieser schwierigen Lage sicherstellen."

Das alles soll wie folgt funktionieren:

Persönliche Vorsprachen

  • Der Publikumsverkehr wird ab sofort eingestellt. Der Zugang zu den Räumlichkeiten ist ausschließlich Notfällen vorbehalten. Die Arbeitslosmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Ein Antrag auf Grundsicherung kann in den Hausbriefkasten der Dienststelle eingeworfen werden. Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen ohne Rechtsfolgen. Sie müssen diese Termine weder absagen und Sie müssen diesbezüglich auch nicht anrufen. Sie können Anträge über unsere eServices (www.arbeitsagentur.de/eServices) stellen oder ausgedruckt in den Hausbriefkasten einwerfen. Es entstehen keine Nachteile, wenn Sie nicht persönlich vorsprechen. Bitte kommen Sie wirklich nur im Notfall in die Dienststelle.

Anliegen telefonisch klären – auch die Arbeitslosmeldung

  • Die persönliche Vorsprache bei Arbeitslosmeldung in den Arbeitsagenturen entfällt vorläufig. Sie können die Meldung telefonisch vornehmen. Anträge werfen Sie bitte in den Hauspostkasten (Keine Originaldokumente beifügen). Da wir unsere telefonischen Kapazitäten auf Grund des zu erwartenden hohen Anrufaufkommens auch technisch verstärken müssen und dies einige Tage in Anspruch nehmen wird, kann unsere Erreichbarkeit vereinzelt eingeschränkt sein.

Keine finanziellen Nachteile

  • Wenn jetzt Termine entfallen oder persönlicher Kontakt nicht möglich ist, entstehen für unsere Kunden keine finanziellen Nachteile. Wir agieren so gut es geht in diesen schwierigen Zeiten unbürokratisch und flexibel, so dass die Versorgung aller Menschen, die auf Geldleistungen von Job-Center oder Arbeitsagentur angewiesen sind, sichergestellt ist. Dies gilt auch für die Auszahlung von Kindergeld und Kinderzuschlag. Unsere Arbeitsfähigkeit ist sichergestellt. Die sichere Auszahlung von Geldleistungen hat für uns oberste Priorität.

Grundsätzlich ist den Behörden wichtig, dass der Gesundheitsschutz von Kunden und Mitarbeitern höchste Priorität hat. "Öffentliche Dienstleister, die für viele Menschen auch ein sozialer Anker sind, haben in der aktuellen Situation eine besondere Verantwortung." Weiter heißt es in der Mitteilung: "Eine gut funktionierende Bearbeitung und die Gewährung finanzieller Leistungen haben daher Priorität."

Info:

Die neuen Wege zu Arbeitsamt, Jobcenter und Jugendamt Weiden

Die Anlaufstellen sind ab sofort telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr. Zudem gibt es die Möglichkeit, Online wichtige Unterlagen auszufüllen und abzusenden. Hier folgen alle wichtigen Nummern und Anliegen im Überblick:

  • Agentur für Arbeit, Telefonnummer 0800/45555 00 oder 0961/409 1000
  • Job-Center Weiden-Neustadt, Telefonnummer 0961/409 1500 oder 0961/409 1600
  • Job-Center Tirschenreuth, Telefonnummer 09631/7034 1700 oder 09631/7034 1717
  • Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes (Stadt Weiden), Telefonnummer 0961/81 5105
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.