Neustadt an der Waldnaab
19.06.2023 - 11:42 Uhr

Architektouren 2023: Zwei Projekte im Landkreis Neustadt/WN

Am 24. und 25. Juni öffnen 218 Projekte in ganz Bayern ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch im Landkreis Neustadt/WN können zwei Häuser besichtigt werden. Das Motto lautet diesmal „Architektur verwandelt“.

Seit 1996 bietet die Bayerische Architektenkammer die "Architektouren" an. Die Veranstaltung erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Eine Jury wählt unter den vielen Bewerbern verschiedene Projekte in ganz Bayern aus, die dann an bestimmten Terminen besichtigt werden können. Das können sowohl Privathäuser als auch öffentliche Gebäude oder Firmen sein. 2023 sind zwei Architekturbüros aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN mit ihren Projekten vertreten.

Wie in all den Jahren steht auch heuer ein bestimmtes Motto im Mittelpunkt. Veränderung und Umbau haben die Baugeschichte geprägt, bestimmen die Gegenwart und werden auch in Zukunft notwendig sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Bayerischen Architektenkammer. Auch die Nachhaltigkeit spielt mittlerweile eine große Rolle. Wichtig sind die Kriterien Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit. Das Motto der Architekttouren lautet diesmal "Architektur verwandelt".

  • In Letzau steht das Haus, mit dem das Büro für Architektur und Stadtplanung von Karlheinz Beer aus Weiden die Jury überzeugte. "Mehr als Wohnen" hat Beer das Projekt betitelt. Der barrierefreie Neubau aus Holz, der einen herrlichen Ausblick in die Oberpfälzer Landschaft bietet, vereint nicht nur Wohnen und Arbeiten auf dem Land, sondern ist so gestaltet, dass es sich auch im Alter gut wohnen lässt. Das Haus ist unterteilt in eine Hauptwohnung und eine Einliegerwohnung. Auch energetisch ist das Gebäude auf dem neuesten Stand. Das KfW-40plus-Haus verfügt über eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe. So erzeugt es etwa im Jahr mehr Strom, als es selbst verbrauchen kann. Wer neugierig geworden ist, kann das Haus in Letzau am Kirchsteig 11 am Samstag, 24. Juni, zwischen 11 und 12 Uhr besichtigen.
  • Ebenfalls überzeugt hat ein saniertes Altstadthaus in Vohenstrauß, dass das Architekturbüro Volker Schwab eingereicht hat. Schwab hat das in die Jahre gekommene Gebäude am Marktplatz, das vor 1900 erbaut worden sein dürfte, in ein Schmuckstück verwandelt. Es kann am Sonntag, 25. Juni, zwischen 14 und 16 Uhr besichtigt werden. Das Häuschen am Marktplatz 24 beherbergt zwei Wohnungen: eine kleine Single-Wohnung im Erdgeschoss und eine etwas größere Wohnung, die sich über zwei Etagen erstreckt. Insgesamt wurde das Gebäude mit einer Zwischensparrendämmung im Dach und durch Ertüchtigung der Außenwände mit einem Innendämmputz energetisch aufgewertet. Im Erdgeschoss wurden nachhaltig die 110 Jahre alten Keramikfliesen des Vohenstraußer Rathauses wiederverwendet. Durch die Lage des Objektes im Sanierungsgebiet des Stadtkerns hatte der Bauherr die Möglichkeit, Mittel der Städtebauförderung (von der Regierung der Oberpfalz und der Kommune zu beantragen).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.