Die kommunale Dankurkunde für mehr als 18 Jahre Mitgliedschaft in einem Kommunalparlament überreichte Landrat Andreas Meier an sechs Landkreisbürger. Dabei machte er sich Sorgen, dass auch künftig genug Frauen und Männer für die Ämter zur Verfügung stehen, „nicht dass am Ende radikale Kräfte Verantwortung übernehmen wollen“.
Die Schlosskapelle des Landratsamtes bildete den würdigen Rahmen für die Verleihung, an der nur Kommunalpolitiker teilnahmen. „Ich darf heute im Namen des Bayerischen Innenministers Frauen und Männer für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement auszeichnen. Dabei wird dieses Ehrenamt nicht einfacher.“
Martin List aus Pirk ist seit 2002 im Gemeinderat vertreten. Von 2014 bis 2020 übte er das Amt des dritten Bürgermeisters aus. Weiter war er Mitglied im Dorferneuerungsausschuss und im Abwasserzweckverband.
Thomas Mayer aus Grafenwöhr ist im Jahr 2001 in den Stadtrat eingezogen. In den letzten 22 Jahren war er Mitglied im Bau- und Umweltausschuss, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss, im Ausschuss für Kultur, Schul- und Jugendfragen. Seit zwei Jahren ist er auch Seniorenbeauftragter der Stadt Grafenwöhr.
Dorothea Praller aus Pirk gehört dem Gemeinderat seit dem Jahr 2002 an. Sie war Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schirmitz und gehört derzeit dem Schul- und Kindergartenausschuss an.
Maximilian Schwärzer aus Pressath war von 1996 bis 2008 im Stadtrat. Seit 2014 sitzt er erneut in dem Gremium. Er ist zweiter Bürgermeister und Mitglied im Ausschuss Umweltfragen Agenda 21, Jugend, Kultur und Sport, der Gemeinschaftsversammlung, dem Finanz- und Bauausschuss.
Brigitte Warta aus Eslarn gehört dem Marktgemeinderat seit dem Jahr 2004 an. Von 2008 bis 2020 war sie Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss.
Thomas Wilhelm aus Windischeschenbach ist seit 2002 mit einer kurzen Unterbrechung bis heute im Stadtrat. Er war dritter Bürgermeister, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, Bau- Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss, sowie dem Rechnungsprüfungsausschuss. Alle Geehrten erhielten die Dankurkunde des Bayerischen Innenministers.
Verhindert waren Anita Stauber aus Grafenwöhr sowie Matthias Schandri aus Windischeschenbach. Ihnen wird die Auszeichnung nachgereicht. Für alle anwesenden Bürgermeister aus den jeweiligen Heimatgemeinden gratulierte Bürgermeister Karlheinz Budnik aus Windischeschenbach. Er zollte allen Geehrten seinen Respekt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.