Neustadt an der Waldnaab
09.01.2025 - 10:50 Uhr

"Baby-ABC": KoKi Neustadt an der Waldnaab bietet kostenlose Elternkurse

Die "KoKi – Netzwerk für Kindheit" bietet ab März eine sechsteilige Kursreihe „Baby-Abc“ an. Dabei erhalten Eltern wertvolle Tipps und Orientierung, um ihr Baby bestmöglich zu fördern.

Der Kurs "Baby-Abc" richtet sich an Eltern mit Babys im Alter von 3 bis 9 Monaten. Archivbild: Fabian Strauch/dpa
Der Kurs "Baby-Abc" richtet sich an Eltern mit Babys im Alter von 3 bis 9 Monaten.

Die Koordinierende Kinderschutzstelle „KoKi – Netzwerk für Kindheit“ bietet im März Kurse für Eltern mit Babys ab dem 3. bis zum 9. Lebensmonat an. Der sechsteilige Kurs „Baby-Abc“ startet am Dienstag, 18. März, und findet alle 14 Tage von 14.30 bis 16 Uhr in Neustadt statt. Wie die KoKi mitteilt, richtet sich das Angebot an Eltern, die gerne Antworten auf ihre Fragen bekommen möchten und von Anfang an ihr Kind bestmöglich fördern wollen. Dabei sei es ganz normal, dass im Alltag mit dem Kind Unsicherheiten und Fragen auftauchen. „Wenn das Kind krank ist, schlecht schläft oder in die Autonomiephase kommt, wird die Belastbarkeit der Eltern auf die Probe gestellt. Es braucht ein dichtes Netzwerk in der frühen Kindheit, in dem Fragen geklärt werden und Unsicherheiten abgebaut werden können, um das gesunde Aufwachsen des Kindes sicherzustellen“, heißt es in der Pressemitteilung.

Das „Baby-Abc“, ein sechsteiliger Elternkurs, soll eine Möglichkeit bieten, sich mit anderen Eltern und Fachkräften auszutauschen. Dabei erhalten Eltern Tipps und Orientierung, was für die Entwicklung und Erziehung ihres Kindes wichtig ist und wie sie auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen können. „Ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten soll auf diese Weise gestärkt werden“, so die Koki weiter. Der sechsteilige Kurs behandelt folgende Themen: Breikost, Familienkost, Schlafen, Tagesstruktur und Rituale, Zähne und Mundpflege, Entwicklungsstufen, Fieber und Kinderkrankheiten natürlich lindern, Mobilität und Unfallverhütung, altersgerechtes Spielen, Signale und Bedürfnisse, Umgang mit Medien, sowie regionale Angebote, Ausflüge, Urlaub, Sonnenschutz.

Teilnehmen können Eltern mit Säuglingen ab dem 3. bis zum 9. Lebensmonat. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Die Kinder können zu den Terminen mitgebracht werden. Die Kurse starten am Dienstag, 18. März, und finden dann im 14-tägigen Rhythmus sechsmal statt (jeweils von 14.30 bis 16 Uhr). Durchgeführt werden die Kurse von der bewährten Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP) Anja Schricker. Kontakt und Anmeldung Online-Anmeldung.

Hintergrund:

"KoKi - Netzwerk frühe Kindheit"

Die Arbeit der Koordinierenden Kinderschutzstelle unterteilt sich in zwei Bereiche: Familienarbeit und Netzwerkarbeit

  • Familienhilfe:
  • bei Unsicherheit und Überforderung
  • Partnerschaftskonflikten
  • gesundheitlichen Problemen
  • fehlendem sozialen Netz
  • Netzwerkarbeit:
  • Netzwerk für präventiven Kinderschutz aufbauen
  • verbindliche Kooperationen mit Institutionen und Fachleuten
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.