Neustadt an der Waldnaab
04.07.2019 - 18:05 Uhr

Badebus als Schlag ins Wasser

Seit wann es den Badebus in der Stadt gibt, weiß keiner auf Anhieb. Allerdings fällt auf, dass das kostenlose Angebot für Kinder kaum noch jemand nutzt. Das wollen die Stadträte ändern.

Badebus auf Tour. Der Stadtrat will dafür werben, dass wieder mehr Neustädter zusteigen. Bild: Gabi Schönberger
Badebus auf Tour. Der Stadtrat will dafür werben, dass wieder mehr Neustädter zusteigen.

SPD-Sprecher Achim Neupert brachte den Stein unter dem Punkt "Sonstiges" im Stadtrat ins Rollen. Gabi Fröhlich (CSU), Franz Witt (SPD) steigen gleich mit ein: Auch in ihren Stadtteilen rolle der 40-Sitzer der Firma Zitzmann aus Störnstein leer durch die Gegend.

Der Badebus fährt montags und donnerstags ins Freibad Windischeschenbach. Abfahrt ist um 14 Uhr, Rückfahrt um 18 Uhr. Die Haltestellen sind Friedrich-Ebert-Platz, Innere Flosser Straße, Stadtplatz, Freyung, Mühlbergweg, und Mühlberg.

Über die Gründe, warum die früher beliebten Fahrten nicht mehr angenommen werden, kann der Stadtrat nur spekulieren. Gerhard Steiner (Freie Wähler) und Tanja Kippes (CSU) vermuten, dass 14 Uhr zu früh ist. "Etliche Kinder kommen erst zwanzig nach eins von der Schule heim." Martin Filchner und Achim Neupert haben einen anderen Verdacht. "Immer mehr Familien lesen keine Zeitung mehr."

Bürgermeister Rupert Troppmann ist vorsichtiger. "Es ist die Individualisierung in den einzelnen Familien. Da fährt halt jeder seine Kinder selber. Und manche sollen um sechs schon wieder im Fußballtraining sein." Troppmann warnt davor, vorschnell an den Abfahrtszeiten zu drehen. "Machen wir 15 Uhr statt 14 Uhr, heißt es, dann lohnt es sich nicht mehr. Machen wir 19 statt 18 Uhr heißt es, das wird zu spät für die Kinder."

Der Vorschlag des Rathauschefs stieß am Ende auf breite Zustimmung. Er will mit Grundschulrektorin Heike Merther sprechen und ort Fragebögen auslegen. Damit soll ermittelt werden, ob Kinder und Eltern den Badebus überhaupt kennen und welche Abfahrtszeiten ihnen am liebsten wären. "Danach schauen wir weiter."

Die Badebus-Linie fährt die Firma Zitzmann aus Störnstein. Helga Zitzmann bestätigt die maue Nachfrage. "Seit letzem Jahr geht das immer weiter zurück. Ich denke, aber in den Ferien wird es besser." Recht erklären kann sie sich die Sache nicht. Die Stadt ließ sich das Gratis-Angebot vergangenes Jahr 1540 Euro kosten, teilt Geschäftsführer Peter Forster mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.