Vor gut einem Jahr wurde der Verein Bananenflanke Nordoberpfalz auf Initiative der Neustädterin Carina Völkl gegründet. "Team Bananenflanke" ist ein deutschlandweites Fußballprojekt, organisiert in gemeinnützigen Verein und auf die Bedürfnisse für Kinder mit geistiger Beeinträchtigung zugeschnitten.
Die Verantwortlichen um Carina Völkl begeistert der rege Zuspruch. "Das Training auf dem Neustädter DJK Gelände besuchen zurzeit rund 30 fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche", meinte die Vorsitzende bei der letzten Vorstandssitzung. Dies sei zwar toll, bedeute aber gleichzeitig, dass mehr Trainer benötigt werden, um ein angemessenes Training durchführen zu können. Deshalb ist der Verein auf der Suche nach weiteren Trainerinnen und Trainern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und auch kein Trainerschein. Interessierte sollten nur Spaß an Fußball mit besonderen Kindern haben. Bis zu den Allerheiligenferien findet das Training noch am Freitag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Neustädter DJK Gelände statt, anschließend dann am Samstagvormittag in der Neustädter Realschulturnhalle. Im Vordergrund bei den "Bananenflankern" steht der Fußball, doch dahinter noch viel mehr: Durch erlebnispädagogische Einflüsse werden Emotionen geweckt, die dazu beitragen, Persönlichkeit und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Das Vermitteln von Erfolgserlebnissen und der damit verbundene Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls stehen dabei im Mittelpunkt.
Interessierte möchten sich bitte mit der Vorsitzenden Carina Völkl in Verbindung setzen unter 0151/554 71 427 oder nordoberpfalz[at]team-bananenflanke[dot]de.
Team Bananenflanke nördliche Oberpfalz
- Was: innovatives Fußballprojekt, flächendeckend in Deutschland.
- Für wen: speziell für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung; zwischen 7 und 25 Jahren
- Wie: Persönlichkeitsentwicklung durch erlebnispädagogische Einflüsse; Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls durch Erfolgserlebnisse
- Wann: immer freitags um 16.30 Uhr auf dem Neustädter DJK Gelände
- Vorsitzende: Carina Völkl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.