Neustadt an der Waldnaab
29.11.2019 - 15:03 Uhr

Bauernmarkt unterstützt die KlinikClowns

So traditionell wie der bereits seit 15 Jahren veranstaltete Bauernmarkt in Neustadt/WN ist auch der damit verbundene wohltätige Zweck. Die Spende vom Kaffee- und Kuchenverkauf geht heuer an die KlinikClowns.

Die Verantwortlichen und Organisatoren (von links) Rita Vollath, Hans Winter, Josefine Kick und Gabriele Birkner, übergeben den KlinikClowns „Frau Dr. Rosalie Sprudl“, und „Dr. Beppo“ die Spende des Bauernverbands Neustadt/Weiden. Bild: exb/Eva Maria Rauch
Die Verantwortlichen und Organisatoren (von links) Rita Vollath, Hans Winter, Josefine Kick und Gabriele Birkner, übergeben den KlinikClowns „Frau Dr. Rosalie Sprudl“, und „Dr. Beppo“ die Spende des Bauernverbands Neustadt/Weiden.

Seit bereits 15 Jahren veranstaltet der Bauernverband Neustadt/Weiden jährlich den großen Bauernmarkt. Mit fast 70 Ausstellern und einem bunten Musik- und Kulturprogramm war der diesjährige Markt ein voller Erfolg – auch für die KlinikClowns, denn an sie geht heuer die Spende vom Kaffee- und Kuchenverkauf der Landfrauen. Über 30 Helferinnen versorgten die Marktbesucher mit den, wie jedes Jahr, heiß begehrten Torten, Kuchen und Kücheln. Stolze 600 Euro vom Erlös unterstützen jetzt Besuchstage der KlinikClowns bei kranken Kindern.

Die Vorstandschaft der BBV-Landfrauengruppe im Kreisverband Neustadt/Waldnaab und der Stadt Weiden, Rita Vollath, Kreisbäuerin Josefine Kick, stellvertretende Kreisbäuerin Gabriele Birkner und der Geschäftsführer des Verbands, Hans Winter, überreichten den KlinikClowns „Dr. Beppo“ und „Frau Dr. Rosalie Sprudl“ die Spende in der Kinderklinik des Klinikums Weiden. Die beiden Clowns bedankten sich herzlich. Seit 2005 sorgen sie hier mit regelmäßigen „Visiten“ für viel Freude bei den kleinen Patienten und erleichtern ihnen den Krankenhausaufenthalt oft wesentlich. Möglich ist dies nur mit Hilfe von Spenden. Ausführliche Infos über die KlinikClowns und Unterstützungsmöglichkeiten findet man unter www.klinikclowns.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.