Neustadt an der Waldnaab
16.07.2023 - 08:58 Uhr

Bedrohlich nah am Bezirksklinikum: Erntemaschine brennt bei Wöllershof

Nahe dem Bezirksklinikum Wöllershof fängt am Samstag in sengender Mittagshitze eine Strohballenpresse Feuer. Nur das schnelle Eingreifen von Wehren und Landwirten verhindert Schlimmeres.

von KRB

Am Samstag, kurz nach Mittag, hatten die Feuerwehrmänner aus Neustadt und Umgebung einen Einsatz bei Wöllershof: Eine Strohballenpresse hatte bei Erntearbeiten Feuer gefangen. Die starke Rauchentwicklung ließ zunächst schlimmeres befürchten. Das Feld lag unmittelbar am Waldrand, das Bezirksgut befindet sich gleich nebenan und das Bezirksklinikum nur wenige 100 Meter entfernt.

Es wurde zunächst sogar überlegt, die Bahnlinie Weiden–Hof für den Schienenverkehr zu sperren. Doch der schnelle und beherzte Einsatz der zahlreichen Helfer machte dies dann überflüssig.

Die Wehren aus Neustadt, Altenstadt, Störnstein und Lanz konnten auf die tatkräftige Unterstützung einiger Landwirte zurückgreifen. Sie waren mit Güllefässern, gefüllt mit Wasser gekommen; andere hatten landwirtschaftliche Geräte dabei, um einen größeren Feldbrand zu vermeiden. Auch der Neustädter Bauhofchef Alexander Lang war mit einem Unimog der Stadt und 2000 Litern Wasser bei den Löscharbeiten mit vor Ort. Kreisbrandrat Marco Saller leitete den Einsatz.

Letztendlich konnte mit Schaum das in Brand geratene Fahrzeug gelöscht werden. Rund 5000 qm Feld fielen dem Brand zum Opfer. An der Strohballenpresse entstand ein Schaden in Höhe von etwa 220 000 Euro. Laut Angaben der Polizei sind die Ermittlungen aufgrund der Schadensursache noch nicht abgeschlossen. Bislang werde von einem Funkenflug, verursacht durch Steine und Metall, in Verbindung mit der extremen Trockenheit, ausgegangen.

Für die Feuerwehrmänner und -frauen war dies nicht der erste Einsatz in dieser Woche. „Langsam sollte es etwas ruhiger werden. Wir sind seit Montag täglich im Einsatz“, bemerkte ein Aktiver.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.