Beeindruckendes Passionskonzert des Neustädter Gymnasiums

Neustadt an der Waldnaab
29.03.2023 - 15:01 Uhr

Musikalisch hervorragend aufgestellt sind die Schülerinnen und Schüler des Neustädter Gymnasiums. Das stellten sie eindrucksvoll beim Passionskonzert am Dienstag in der Stadtpfarrkirche St. Georg unter Beweis.

Schulleiter Dr. Anton Hochberger begrüßte die Besucher in dem gut besetzten Gotteshaus. "Die Mitwirkenden wollen mit ihrer Musik in dieser ganz besonderen Zeit auf das Osterfest einstimmen". Und das taten die jungen Musikerinnen und Musiker in dem gut 50 Minuten dauernden Konzert sehr eindrucksvoll.

Die Stücke bekannter Komponisten aus verschiedenen Jahrhunderten und Epochen setzten hohe musikalische Maßstäbe. Die teilweise hohen Ansprüche der Kompositionen erfüllten die jungen Musiker mit Bravour. Jakob Reichl (Klasse Q12) und René Bauer, der Leiter der Trompetenklasse am Gymnasium, eröffneten als Trompetenduo mit dem festlichen Concerto in C von Antonio Vivaldi. Begleitet wurden sie dabei von Klara Bäumler an der Jann-Orgel.

Die Organistin leitet die Klavier- und Orgelklasse und hatte im Laufe des Konzerts einige ihrer Schüler zu betreuen. Eine gute Figur an der Orgel machte Benedikt Sperber (Klasse 9b) beim Präludium und Fuge in a-Moll von Johann Sebastian Bach. Sehr gefühlvoll schlug Ida Wein (Klasse Q11) die Tasten des E-Pianos beim Impromtu in AS-Dur von Franz Schubert an. Ihr Können an der Querflöte bewies Katharina Sczech (Klasse 8a, Leiter der Querflötenklasse Marion Elling), begleitet von Klara Bäumler an der Orgel, bei der Sonate in G-Dur von Giovanni Chinzer. Das Geigentrio Livia Wiebe, Lilly Würschinger und Franziska Wüst (Klasse Q11, Leiterin der Geigenklasse Lenka Pellant) ließ die Zuhörer beim Canon in D-Dur von Johann Pachelbel aufhorchen.

Ein wahrer Ohrenschmaus, harmonisch und perfekt aufeinander abgestimmt, hat sich so mancher Zuhörer gedacht. Sehr ausdrucksstark das "Lied ohne Worte", von Felix Mendelssohn-Bartholdy, das Maria Elling (Klasse 10+c) am Klavier interpretierte. "Fabian Schedl meisterte das wunderschöne aber sehr anspruchsvolle Klavierstück "Nocturne" in f-Moll, von Frederic Chopin hervorragend."

Eine Sonate von Johannes Brahms spielte Katharina Baierl (Klasse Q12, Leiter der Klarinetten- und Saxofonklasse Markus König) auf ihrer Klarinette vor dem Altar, begleitet von Klara Bäumler am Klavier. Von ihr wurde auch Niklas Bergler (Klasse 10+d) am Saxofon beim Prélude von Emile Lesieur begleitet. Das umfangreiche Register der Jann-Orgel erklang noch einmal, als Samuel Hubmann (Klasse Q11) das Trio in g-Moll von Josef Gabriel Rheinberger interpretierte. Der Komponist, Organist und Musikpädagoge soll bereits als Siebenjähriger den Orgeldienst in der Kirche seines Heimatorts versehen haben.

Den Schlusspunkt unter ein hervorragendes Passionskonzert setzte der große Chor des Gymnasiums unter der Leitung von Wolfgang Gleixner mit dem Ave, verum corpus von Wolfgang Amadeus Mozart. Begleitet wurde der Chor von Klara Bäumler an der Orgel. Gleixner war auch für die Gesamtplanung und Durchführung des Konzerts verantwortlich und bekam dafür, wie alle Mitwirkenden, am Ende den verdienten, langanhaltenden Applaus für ein Konzert auf hohem musikalischem Niveau. Freiwillige Spenden der Zuhörer kamen der Welthungerhilfe zugute.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.