Neustadt an der Waldnaab
20.05.2025 - 15:52 Uhr

Benefizveranstaltung von „Musik und Text“ in Neustadt begeistert Zuhörer

Die Organisation „Musik und Text“ zieht mit ihrer Benefizveranstaltung in Neustadt die Zuhörer in den Bann. Die Einnahmen kommen der Kinderkrebshilfe zugute. Ein Abend voller Musik und nachdenklicher Texte.

Die Verantwortlichen der Veranstaltung „Musik und Text“ in Neustadt. Bild: Juan Vilas
Die Verantwortlichen der Veranstaltung „Musik und Text“ in Neustadt.

Die Organisation „Musik und Text“ begeisterte am Sonntag mit einer Benefizveranstaltung in Neustadt/WN die Zuhörer. Die Veranstaltung fand im Geschäftsraum des Fußwerks statt, der für seine hervorragende Akustik bekannt ist. Laut Pressemitteilung nutzte die Organisation den Raum bereits zum dritten Mal für ihre Aufführung. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Sebastian Giering.

Die bekannten Zupfer-Moidln Waltraud und Renate traten gemeinsam mit Gerhard Reber auf, der an der diatonischen Harmonika begleitete. Die Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern wie „Öitz gemma auf die Alma“ und „Wann i mein Boum klopfen am Fensta hör“. Die Sängerinnen beeindruckten mit ihrer Leidenschaft und Ausdruckskraft. Insgesamt kamen 420 Euro an Spenden zusammen. Organisator Wolfgang Göldner aus Weiden, der ebenfalls auftrat, regte mit seinen Texten, darunter „Wenn Du lachst“ und dem „Hohelied der Liebe“, zum Nachdenken an.

Der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord, Herbert Putzer, bedankte sich für die Unterstützung und berichtete, dass derzeit 101 Familien betreut werden. Für das nächste Jahr wird bereits ein Termin für die Veranstaltung gesucht.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.