Neustadt an der Waldnaab
05.10.2022 - 08:51 Uhr

Berufliches Schulzentrum in Neustadt in Feierlaune

Endlich kann am Berufliches Schulzentrum (BSZ) Neustadt wieder ein Schulfest gefeiert werden. Ziel ist, dass sich Schüler und Studierende einfach besser kennenlernen. Der Tag bietet allen Riesenspaß.

Am Schulfest am Beruflichen Schulzentrum in Neustadt beteiligte sich jede Klasse mit mindestens einer Aktion. Zuvor hatte ein Planungsteam überlegt, wie ein solches Schulfest aussehen könnte. Das Ziel: Schüler und Studierende sollen sich kennenlernen, sehen, wer da alles „ihre“ Schule besucht. Jeder sollte dabei beim Fest sein Talent einbringen dürfen.

Schnell sind Ideen von den Klassen gefunden, organisiert und im Anschluss auch umgesetzt worden. Eine Klasse sammelte eifrig Lehrer-Fotos, welche auf leere Dosen geklebt wurden. Das brachte beim Dosen-Werfen den "Extra-Spaß". Eine Klasse kümmerte sich um Popcorn und Zuckerwatte. Sehr liebevoll gestalteten sie ihre bunten Werbeplakate dazu. Hunger und Durst kam nicht auf: Es gab ein Kuchenbüfett, an einem Stand wurden selbstgemachte Waffeln verkauft, es gab Fingerfood, vegane Köstlichkeiten und selbstgemachte Zitronenlimonade und alkoholfreie Cocktails. Auch der Grill wurde angeworfen – beim Grillstandl gab es Steaks und Bratwürste. Ein Highlight war der drei Meter große Brezenbaum, der mit der ukrainischen Klasse aufgebaut wurde – Handwerk und Tradition zugleich kennenlernen, war hier das Motto.

Natürlich war auch „Action“ geboten. Neben dem „Lehrer-Abwurf“ gab es ein Bobbycar-Rennen, einen Rollstuhlparcours, eine Aktionpainting-Wand, eine Fotobox, eine Erste- Hilfe-Station und einen Stand mit Feder und Griffel – Schreibkultur mit Tintentankstelle also. Bei der Kartenlegerin des Glücks standen die Schüler lange Schlange.

Ein Talent konnte auch das Singen sein. Dazu verwandelte sich die Aula in eine Karaoke-Station und lud mutige Sängerinnen und Sänger „auf die Bühne“ ein.

Ein weiteres Highlight war die Tombola. Jeder Schüler bekam eine Nummer beim Eintritt in das Schulhaus. Am Ende nahmen so alle an einer Verlosung teil. Alle Schüler waren im Vorfeld aufgerufen worden, Preise dafür zu sammeln. So gab es Gewinne wie Torten, Gutscheine aus der Apotheke, vom Dönerstand, der Pizzeria oder auch einen Campingzubehör-Gutschein.

Mit einer App holte sich das Planungsteam vom Beruflichen Schulzentrum nach dem Schulfest Feedback ein. Sie prüften, ob die Ziele, sie sich vor allem das Planungsteam im Vorfeld überlegt und gesetzt hatte, erreicht wurden: Fazit: „Des mach ma wieder!“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.