57 Schülerinnen und Schüler – davon 14 externe Bewerber, konnten in diesem Jahr vom Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Neustadt verabschiedet werden. Alle haben ihre Ausbildung in der Tasche.
An der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung haben neun Schülerinnen ihren Abschluss geschafft. Aus dem Bereich Sozialpflege erreichten sechs Schüler ihre Prüfungen. Die Prüfungen an der Berufsfachschule für Kinderpflege legten 28 Schüler und 14 externe Bewerber ab. Die Besten wurden an Dienstag geehrt.
Den Regierungspreis erhielt Selina Deubzer aus der Kinderpflege mit einem Schnitt von 1,0. Aus der Sozialpflege erreichte Michele-Peter Bachmann die Note 1,11 und erhielt ebenfalls den Regierungspreis. Den Preis des Landkreises Neustadt/WN erhielten Annalena Bauer (Ernährung und Versorgung) mit einem Notenschnitt von 1,18 und Christina Burger mit 1,22 (Sozialpflege). Buchgutscheine erhielten die Schülerinnen Kristin Liebstein mit 1,2 (Kinderpflege), Ida Ederer mit 1,27 (Ernährung und Versorgung) und Sevgi Bayraktar mit 1,5 (Kinderpflege).
BSZ-Schulleiter Eduard Bauer ermunterte die fertigen Arbeitskräfte: „Bleiben Sie neugierig und mutig, setzen Sie sich Ziele und arbeiten Sie hart, um diese zu erreichen!“ Er erfreute sich, dass zur Verabschiedung vor allem auch Leiter der umliegenden Schulen und Anleiter aus den Praxisstellen der Schülerinnen und Schüler anwesend waren.
3. Bürgermeister der Stadt Neustadt WN, Heribert Schubert, lobte die jungen Menschen. In der Gesellschaft würden sie als Fachkräfte dringend benötigt. Stellvertretender Schulleiter Frank Eckstein zeigte auf, dass die Absolventen wertvolle Fähigkeiten erworben haben, im hauswirtschaftlichen, sozialpflegerischen oder pädagogischen Sektor.
Die Klassen hatten selbst in Beiträgen Danksagungen an ihre Lehrkräfte vorbereitet und überreichten Präsente. In einer Spontaneinlage forderte eine Kinderpflegeklasse Schulleiter, stellvertretenden Schulleiter, Lehrkräfte und ihre Familien und Freude zum Mittanzen auf. Die Sozialpflege zeigt in Sketchen wie Pflege heute wirklich funktioniert und was die Sozialpflegerinnen und Sozialpfleger alles in ihrer Ausbildung gelernt haben.
Mit Max Braun am Keyboard gestaltete die Kinderpflege das musikalische Rahmenprogramm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.