Neustadt an der Waldnaab
28.02.2024 - 08:38 Uhr

Berufliches Schulzentrum stellt seine Vielseitigkeit vor

Wenn an einem Samstag Musik aus der Josef-Blau-Straße zu hören ist und Passanten der Duft von leckeren Kuchen in die Nase steitg, kann man sicher sein: Es ist was geboten am Beruflichen Schulzentrum in Neustadt.

Beim Infotag am Beruflichen Schulzentrum in Neustadt stellten sich die Ausbildungsrichtungen an den Berufsfachschulen und der Berufsschule vor. Interessierte hatten die Möglichkeit, Einblicke in die Ausbildungen der Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung und der Landwirtschaft zu bekommen. Auch die konkrete Anmeldung war gleich möglich.

In einem Rollstuhlparcours durfte man sich ausprobieren: Als Schiebender des Rollstuhls, aber auch im Rollstuhl sitzend konnte man Slalom zu fahren und bestenfalls ein Glas Wasser ohne Verluste transportieren. Für geübte Schüler eine leichte Übung. Im Sozialpflegeraum gab es verschiedene Stationen: „Frau Müller“, die Pflege-Puppe, lud ein unter anderem zum Lesezeichen basteln.

Für die Ausbildung zum Kinderpfleger gab es an einer Station Informationen über den Ablauf der Ausbildung. In einem weiteren Klassenzimmer luden die Schüler der 11. Klasse zum Mitmachen ein: Man schnappte sich einen oder zwei „Boomwhackers“ und klopfte zum Beispiel zum Lied „Dance Monkey“ mit im Takt. Dabei handelt es sich um bunte Röhren, die je nach Länge einen unterschiedlichen Ton geben, wenn diese angeklopft werden. Im nächsten Raum gewannen Interessierte Einblicke in das Fach „mathematische-naturwissenschaftliche Bildung“ bei Experimenten. Da wurde Knete selbst hergestellt, mit Erbsen und Zahnstochern Geometrie gelernt oder beobachtet, wie viele Farben in der Farbe „schwarz“ stecken.

Die Schülerinnen im Fachbereich Ernährung und Versorgung tischten ein Kuchenbüfett auf. Im Fachraum zeigten sie Stationen mit weiteren Unterrichtsinhalten wie Nähen und ein Rätsel zu Obst und Gemüse.

Auch für die Berufsschule für die Landwirtschaft war die Anmeldung an diesem Tag möglich.

Wer noch zusätzlich die Schule kennenlernen wollte, hatte die Möglichkeit, Einblicke in das neue Unterrichtsfach „PE“ – Persönlichkeitsentwicklung - zu erhalten. Auch stellten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik das Erasmus+-Programm vor. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit für Schüler, vor allem der Kinderpflege oder in der späteren Erzieher-Ausbildung, einen Teil der Praktika im Ausland zu absolvieren. Aktuelle Kooperationen laufen mit Einrichtungen in Dänemark, Österreich und Namibia.

Service:

Das Staatliche Berufliche Schulzentrum

  • Anmeldungen für das Schuljahr 2025/25: bis 22. März immer Montag bis Donnerstag zwischen 13 und 16 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung.
  • Fachbereiche/Ausbildungsbereiche: Landwirtschaft, Ernährung und Versorgung, Sozialpflege, Kinderpflege, Fachakademie für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung), Fachkraft für Grundschulkindbetreuung
  • Kontakt: Telefon 09602/944030, E-Mail poststelle[at]bsznew[dot]de; Anschrift: Josef-Blau-Straße 17 in 92660 Neustadt/WN.
  • Homepage: https://www.bsznew.de/
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.