Neustadt an der Waldnaab
22.03.2024 - 08:58 Uhr

Besondere Wege zum Titel "Erzieherin"

Leiter der Fachakademie Roland Kusche (links) und stellvertretender Schulleiter Frank Eckstein (rechts) gratulierten den Absolventinnen. Bild: Roland Kusche
Leiter der Fachakademie Roland Kusche (links) und stellvertretender Schulleiter Frank Eckstein (rechts) gratulierten den Absolventinnen.

Zu einer besonderen Feier im kleinen Rahmen luden der Stellvertretende Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Neustadt, Frank Eckstein, und der Leiter der Fachakademie für Sozialpädagogik, Roland Kusche, drei Studierende der Fachakademie ein, welche die verkürzte Erzieherinnenweiterbildung erfolgreich abschließen konnten.

So wurden in einer besonderen Feierstunde Amelie Bösl, Verena Kick und Regina Sturm verabschiedet. Gleichzeitig wurden ihnen auch ihre Abschlusszeugnisse überreicht, so dass sich alle drei von nun an Staatlich anerkannte Erzieherinnen nennen dürfen. Ein absolutes Novum stellte der Weg von Amelie Bösl und Verena Kick dar, welche über den erfolgreich abgeschlossenen Weg der Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindpädagogik mit zahlreichen zusätzlichen Prüfungen in das letzte Jahr des Berufspraktikums aufgenommen werden konnten, so dass beide nun zwei erfolgreich abgeschlossene Fachkräftetitel vorweisen können.

Um dies entsprechend zu würdigen, waren auch die Leiterin der Fachschule für Grundschulkindbetreuung, Elke Kusche, und der damalig zuständige Betreuer, Felix Steiner, bei der Feierstunde anwesend. Bei der Übergabe der Zeugnisse wurden besonders die Leistungen von Amelie Bösl, welche einen Traumnotenschnitt von 1,0 erreichte, und von Regina Sturm hervorgehoben, welche zusätzlich die fachgebundene Fachhochschulreife erwerben konnte. Beim Anstoßen mit einem Glas Sekt wurde auch kurz über den weiteren Werdegang der Absolventinnen gesprochen. Während zwei von ihnen im Kita Bereich arbeiten werden, wird eine Person das Studium für Soziale Arbeit aufnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.