Neustadt an der Waldnaab
04.11.2019 - 11:25 Uhr

„Die Besten“ siegen vor „Kreuzfahrtschifffahrtskapitänskomplizen“

Konzentration, Geschick und eine gehörige Portion Kondition mussten die Teilnehmer beim Preiswatten der Jungen Union im Heim der Eisstockfreunde aufbringen.

JU-Ortsvorsitzender Ulrich Kißler (von links) beglückwünscht Bürgermeisterkandidat Armin Aichinger, Johannes Färber, Herbert Holzer, Josef Brewitzer, Michael Arnold, Michael Grüner und Tobias Seidl zu ihren Leistungen beim Preiswatten. Bild: Picasa
JU-Ortsvorsitzender Ulrich Kißler (von links) beglückwünscht Bürgermeisterkandidat Armin Aichinger, Johannes Färber, Herbert Holzer, Josef Brewitzer, Michael Arnold, Michael Grüner und Tobias Seidl zu ihren Leistungen beim Preiswatten.

Wie jedes Jahr stand die Veranstaltung am Vorabend von Allerheiligen auch heuer hoch im Kurs von Stammgästen und Neuzugängen, so dass mit 20 Teams die Kapazitäten des Veranstaltungsortes und der Organisatoren gut ausgelastet waren.

Zunächst galt es, im Punktesystem drei Runden zu bewältigen. Danach stand das Halbfinale an. Auch CSU- Bürgermeisterkandidat Armin Aichinger hatte es im Team mit Gattin Kerstin weit gebracht. Nur im Spiel um den dritten Rang hatten die „Kreuzfahrtschiffskapitänskomplizen“ Tobias Seidl und Michael Grüner die besseren Karten. „Die Namenlosen“ mit Johannes Färber und Michael Arnold rangen mit dem Team „Die Besten“ um den Gesamtsieg. Letztere – nämlich Herbert Holzer und Josef Brewitzer – bewiesen am Ende bei der Wahl ihres Teamnamens hellseherische Fähigkeiten. Sie waren tatsächlich „Die Besten“. Erst kurz vor Mitternacht überreichte JU-Vorsitzender Ulrich Kißler neben kleinen Präsenten auch den großen Wanderpokal an die Wattererkönige. Sachpreise gab es für die weiteren Teilnehmer. Die glücklosen Letzten wurden für ihre Mühen mit einem Kasten Bier entschädigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.