Neustadt an der Waldnaab
18.07.2018 - 14:28 Uhr

Blasmusik kennt keine Grenzen

Von allen Seiten der Stadt ziehen 150 Musiker zum Festplatz. Sechs Blaskapellen treffen sich dort zu einem beeindruckenden Ensemble.

von KRB
*Sternmarsch krb
*Sternmarsch

(krb) Zunächst war Marschieren angesagt. Von sechs verschiedenen Plätzen zogen die Stadtkapelle Neustadt, die Jugendblaskapelle Tachau, die Störnsteiner Blasmusik, die Stadtkapelle Weiden, die Letzauer Blasmusik und die Trachtenkapelle Waldthurn zum Festplatz an der Stadthalle. Die Zuhörer durften zunächst beim Gemeinschaftskonzert die „Festmusik“ von Richard Wagner hören. Weiter ging es mit „So klingt's aus Stadt und Land“ und „In Harmonie vereint“.

Feierlich ging es dann bei der Bayernhymne und beim Deutschlandlied zu. Dazu erhoben sich die vielen Hundert Besucher sogar von den Plätzen. Dirigent Karl Wildenauer zeigte wieder einmal, dass er auch eine so große Musikantenschar unter einen Hut bringen kann. Zu einem Musikstück holte er sich mit Josef Kadlec von den Tachauer Freunden eine kleine Verstärkung mit aufs Dirigentenpodest. Als Zeichen der sehr guten Verbundenheit zwischen Neustadt und Tachau wurde von den tschechischen Freunden dann auch noch die Tschechische Nationalhymne angestimmt.

Ein für die Oberpfalz eher untypisches Bild boten die sechs jungen, hübschen Mädchen aus Tachau, mit ihren roten Kostümen. Sie kamen als Majoretten nach Neustadt und begeisterten das Publikum mit ihren Auftritten. Dabei spielte es keine Rolle, wenn einmal ein Stab beim schnellen jonglieren aus den Händen rutschte – der Beifall der Neustädter war ihnen sicher.

Ein sehr schönes Bild gab es zum großen Abschluss: Alle Musikanten winkten mit ihren Instrumenten zum Gruß in die Zuschauermenge. Und dabei sah man erst ganz deutlich, wie viele Musiker auch noch in den hinteren Reihen mitwirkten.

Wildenauer, Leiter der Neustädter Stadtkapelle, brachte es auf den Punkt: „Solch eine Darbietung mit so vielen Musikern sieht man nicht alle Tage. Ein so großes Jubiläum einer Stadt macht dies aber möglich.“ Zum Tagesausklang unterhielt seine Stadtkapelle die Gäste bis in die späten Abendstunden.



*Sternmarsch krb
*Sternmarsch
*Sternmarsch krb
*Sternmarsch
*Sternmarsch krb
*Sternmarsch
*Sternmarsch krb
*Sternmarsch
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.