Neustadt an der Waldnaab
02.04.2025 - 16:42 Uhr

Böhmische Musik und Schlager zum Tanztee in der Neustädter Stadthalle

Tanztee in der Stadthalle Neustadt. Dazu lädt die Störnsteiner Blasmusik ein. Termin ist Sonntag, 27. April.

Zu den beschwingten Liedern der Störnsteiner schwingen die Besucher des Tanz-Tees in der Stadthalle immer gern das Tanzbein. Archivbild: Gerhard Träger
Zu den beschwingten Liedern der Störnsteiner schwingen die Besucher des Tanz-Tees in der Stadthalle immer gern das Tanzbein.

Störnsteiner Blasmusik bittet zum Tanztee. Termin ist am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr in der Stadthalle Neustadt/WN. Wie im Vorjahr stellen sich die Musiker bei diesem Auftritt in den Dienst der guten Sache, denn die Einnahmen kommen dem Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder Ostbayern (VKKK) zugute.

Die Besucher erwartet ein musikalisches Programm, das die Herzen von Liebhabern der Blasmusik und Evergreens höherschlagen lässt. Die Störnsteiner Musiker heben sich mit Stücken aus eigener Feder oder böhmischen Notenarrangements aus den 50er Jahren deutlich von anderen Kapellen ab. Auch unvergängliche Schlager kommen im Sound der Störnsteiner zu Gehör. Neuzeitliche Erfolgstitel wie „Ein Leben lang" runden das Programm ab.

Die Störnsteiner setzen bei ihrer Darbietung sowohl auf Instrumentalisten als auch auf Gesang. In verschieden Gruppierungen singen Karl Beßenreuther, Elke Hackbarth sowie Andreas, Gerhard und Sonja Träger.

Bei den Instrumentalstücken dürfen sich die Zuhörer unter anderem auch auf Einlagen mit Flügelhorn und Basstrompete freuen.

An diesem Nachmittag sollen vor allem auch Paare, die gerne tanzen ihre Freude haben.

Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, Einlass ist bereits um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für den VKKK sind erbeten. Zum musikalischen Programm gibt es eine große Auswahl an Kuchen und Torten für den Nachmittagskaffee.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.