Eine in zweierlei Hinsicht ganz besondere Hauptversammlung ging beim BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN über die Bühne. Besonders zum einen deshalb, weil die Jahreshauptversammlung zum ersten Mal nur online stattfand, zum anderen weil Rücktritte besonderer Vorstandsmitglieder bevorstanden.
Nach zwei Jahrzehnten, in denen sich Simon Wittmann ehrenamtlich als Vorsitzender des BRK-Kreisverbands engagiert hat, kündigte der Altlandrat in der Hauptversammlung am Samstag sein Ausscheiden aus diesem Amt an. In der "Zoom"-Sitzung berichtete Wittmann über das in den letzten vier Jahren Geleistete in den Rotkreuzbereitschaften, bei den Wasserwachten, im Jugendrotkreuz, bei der Bergwacht und in den sozialen Gruppen.
3400 ehrenamtliche Aktive hätten 1 236 241 Stunden im Dienst am Nächsten erbracht. 9505 fördernde Mitglieder zähle der Kreisverband. Der ausscheidende Vorsitzende lobte die Arbeit bei den Helfern vor Ort, im Blutspendedienst, im Rettungsdienst, bei der Ausbildung der Bürger, im Katastrophenschutz und in der Sozialarbeit. Schatzmeister Gerhard Kneidl, der aus Altersgründen sein Amt niederlegt, gab einen Überblick über die Liegenschaften und die Finanzlage des Kreisverbands, die - angesichts der umfangreichen Baumaßnahmen und der Belastungen durch die Corona-Pandemie - trotzdem gut ist.
In einer Präsenzwahl im Rotkreuzhaus in Neustadt/WN hatten die Mitglieder dann am Sonntag die Möglichkeit, den neuen Vorstand, Delegierte und Kreisbereitschaftsleiter zu wählen. Bis um 18 Uhr bestand die Möglichkeit, die Stimmen abzugeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.