Neustadt an der Waldnaab
04.12.2024 - 09:47 Uhr

BRK lädt zu Blutspende-Terminen und Stammzellspender-Registrierung ein

Der BRK-Blutspendedienst ruft in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN zur Blutspende auf. Alle gesunden Menschen ab 18 Jahren können helfen. Neben dem lebensrettenden Einsatz wird auch die Registrierung als Stammzellspender angeboten.

Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN laden in der Vorweihnachtszeit wieder zu mehreren Blutspende-Terminen ein. Bild: Gabi Schönberger
Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN laden in der Vorweihnachtszeit wieder zu mehreren Blutspende-Terminen ein.

Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN laden wieder zu mehreren Blutspende-Terminen ein. Wie Markus Zimmermann vom BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN betont, könne jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag Blut spenden. Darüber hinaus muss man mindestens 50 Kilogramm wiegen. Zwischen zwei Blutspenden ist ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen einzuhalten. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein Lichtbildausweis. „Außerdem kann man sich als Blutspender oder Blutspenderin hier in Zusammenarbeit mit der AKB auch als Stammzellspender registrieren lassen“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK-Kreisverband Weiden- Neustadt/WN. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.

Das BRK würde sich wünschen, dass sich die Blutspender zum gewünschten Termin anmelden würden. Bei größeren Gruppen würde auch eine „Blockbuchung“ angeboten, heißt es. Nähere Informationen hierzu per Mail bei zimmermann[at]kvweiden.brk[dot]de.

Die aktuelle Termine im Landkreis Neustadt/WN und in Weiden:

Weitere Termine allgemein über die Homepage des BRK-Blutspendedienstes: https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine. Zusätzliche Informationen zur Typisierung während der Blutspende unter:

https://akb.de/typisierung-bei-der-blutspende

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.