Neustadt an der Waldnaab
24.08.2018 - 15:03 Uhr

Brotzeit am Esstisch des Teufels

Mit dem Kinderferienclub durchstreifen die Kinder das Waldnaabtal. Dabei erfährt die Gruppe auch, was die Schale des Apfels mit der Erdkruste gemeinsam hat.

Geoparkrangerin Angela Scharnagl vermittelte den Mädchen und Buben des Kinderferienprogramms Einblicke in die Erdgeschichte. Bild: stn
Geoparkrangerin Angela Scharnagl vermittelte den Mädchen und Buben des Kinderferienprogramms Einblicke in die Erdgeschichte.

(stn) Eine interessante Führung durch das Waldnaabtal erlebten die 30 Teilnehmer des Kinderferienclubs mit ihren Betreuern Lioba Seghöfer, Susie Weimann und Rainer Hetz. Bei der dreistündigen Tour vom Wanderparkplatz Ödwalpersreuth ging es auf dem Uferpfad entlang des Flusses.

Geoparkrangerin Angela Scharnagl erläuterte mit Erde und Wasser aus der Flasche die Entstehung des Waldnaabtals. Vorbei an der ehemaligen Burg Schwarzenschwal erreichte die Gruppe den Tischstein. Am angeblichen Essplatz des Teufels legten die Kids eine Brotzeitpause ein.

Mit einem Apfel als Modell lernten sie den Aufbau der Erde kennen. Für Überraschung sorgte die Tatsache, dass die feste Erdkruste, auf der man sich so sicher fühlt, nur so dünn ist wie die Apfelschale ist. Spaß hatten die Kinder bei der Suche nach Biberspuren. Sie begutachteten Fledermauskästen, was Scharnagl zum Anlass nahm, mit ihnen "Fledermaus und Nachtfalter" zu spielen. Der Rückweg führte an der ehemaligen Burg Alt Neuhaus vorbei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.