Nach dem Advent ist vor dem Advent. Bertram Erhardt, der Organisator der Adventsingen in der Stadtpfarrkirche St. Georg ist deshalb seit geraumer Zeit schon wieder damit beschäftigt, das Programm für das nächste Adventssingen auf die Beine zu stellen. Das Altbayerische Adventsingen findet am Samstag, 14. Dezember, um 15.30 Uhr statt. Unter dem Titel "Es is a b'sondere Zeit" hat Erhard vier Gruppen organisiert, die in der Stadtpfarrkirche erstmals ihre musikalische Visitenkarte abgeben werden.
Ein volksmusikalisches Gustostückerl ist der "Duschlhof G'sang" aus der niederbayerischen Gemeinde Bayerbach. Der Viergesang gehört zu den beliebtesten Volksmusikgruppen in Bayern und darüber hinaus. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist Mutter Barbara (Sopran) gesanglich und musikalisch in der traditionellen Volksmusik verwurzelt. Daher sind auch ihre Kinder Elisabeth (Alt), Martin (Bass) und Johannes (Tenor) von klein auf mit der alpenländischen Volksmusik und dem traditionellen Volkslied vertraut.
Die "Further Weisenbläser" stehen für das traditionelle Weisenblasen. Die von Johann Kachelmeier geleitete Gruppe, in der Besetzung zwei Flügelhörner, ein Bariton, eine Tuba bringt adventliche und weihnachtliche Weisen zu Gehör und bereichert mit ihrem ausgezeichneten Klangkörper das adventliche Singen. Die aus dem Landkreis Cham stammende "Schwarzachtaler Saitenmusi", mit Julia Frank (Hackbrett), Sonja Brandl (Zither), Anja Schwarzer (Harfe), Hans Altmann (Gitarre) und Ade Altmann (Kontrabass) haben sich der traditionellen Volksmusik verschrieben, wobei ihnen der Erhalt von Volksweisen und Liedgut aus dem Böhmerbzw. Bayerischen Wald ganz besonders ans Herz gewachsen sind.
Der "TriAngel Frauendreigesangs" mit Andrea Götz (Sopran), Steffi Daubenmerkl (Mezzosopran) und Doris Völkl (Alt) sind eine Bereicherung der Oberpfälzer Volksmusik. Mit ihren harmonischen Stimmen bereichert der Dreigesang das Altbayerische Adventsingen mit traditionellen adventlichen Liedern. Als Sprecher fungiert Hauptorganisator Bertram Erhardt. Seit vielen Jahren umrahmt er das volksmusikalische Singen und Spielen mit passenden Texten.
Der Kartenvorverkauf für das Adventsingen am 14. Dezember, 15.30 Uhr, läuft ausschließlich über NT-Ticket und die Vorverkaufsstellen wie zum Beispiel die Buchhandlung Richter in Neustadt/WN. Preise: Kategorie I, Kirchenschiff vorne, 14,50 Euro. Kategorie II, Kirchenschiff hinten, 12,50 Euro. Kategorie III, Empore, 14,50 Euro, jeweils inklusive Vorverkaufsgebühr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.