Zum Auftakt des Bürgerfestes ab etwa 14.45 Uhr gibt es einen kleinen Festzug, teilte die Stadtverwaltung mit. Zusammen mit der Stadtkapelle, der Historischen Bürgerwehr, dem Heimat- und Volkstrachtenverein zieht eine Abordnung des Stadtrates und der teilnehmenden Vereine vom Rathaus bis zur Musikbühne in der Freyung. Treffpunkt hierzu ist um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Im Anschluss erfolgt der Startschuss für das Bürgerfest durch die Historische Bürgerwehr und der Anstich des ersten Bierfasses durch Bürgermeister Rupert Troppmann.
Die Ortsdurchfahrt von Neustadt/WN wird wegen des Bürgerfests am Samstag, 20. Juli, von 10 Uhr bis Sonntag, 21. Juli, 12 Uhr gesperrt. Deshalb werden die Bushaltestellen in der Freyung und am Stadtplatz auch nicht angefahren. Die Parkplätze ab Untere Vorstadt (Rathaus) über die gesamte Freyung (inklusive Lindenstraße) bis zur Ampelanlage am Hotel Grader werden für den Festbetrieb benötigt und sind vom Parkverkehr freizuhalten. Die Zufahrt zu den Parkplätzen am Stadtplatz beziehungsweise in der Knorrstraße ist frei. Diese Parkplätze können genutzt werden. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.
Nicht nur für Autofahrer auch für die Vereine und Organisationen, die etwas zum Programm beisteuern, beinhaltet die Mitteilung einige Hinweise. Alle Vereine, die beim Bürgerfest Wasser benötigen, sollen demnach ausreichend Schläuche mit GK-Anschlüsse selbst besorgen. Diese Schläuche sollten trinkwassergeeignet nach DVGW sein. Bis zur Übergabestelle werden solche Schläuche von der Stadt gestellt. Vereine, die Strom benötigen, sollen bitte eine Kabeltrommel mitbringen. Die Spielstände müssen am Bürgerfest von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Aufbau zum Bürgerfest ist am Samstag ab 11 Uhr, Abbau am Sonntag ab 8 Uhr.
Neben dem musikalischen Auftritten (siehe Infobox) haben Vereine und Gewerbetreibende ein umfangreiches Angebot für die Gäste. Es gibt Kaffee und Kuchen, gegrillte Fische, Neustädter Dotsch, Tapas, Brotzeiten, Süßigkeiten, Waffeln, Burger, Grillfleisch und Bratwürste, Pizza aus dem Holzofen, Vegetarische Gerichte, verschiedene Bierstände, Cocktailbar und einen Weinstand.
Für die Kinder bietet sich von 15 Uhr bis 20 Uhr ein umfangreiches Kinderprogramm mit Karussell, Hüpfburg, Basketball- und Fußballspiele, Torwand, Bobbycar-Rennen, Kinderschminken, Streichelzoo, Asphaltstockschießen und vieles mehr. Für den Kuchenverkauf wird um Kuchenspenden gebeten (Anmeldung unter Telefon 09602/2210).
• große Bühne: nachmittags Neustädter Stadtkapelle, abends „The Havlicek Brothers“
• kleine Bühne: nachmittags Waldnaabtaler Bauernmuse, abends Zoigl-Lauser
• Parkplatz (ehem. Eiche): Jugendecke mit DJ (Jugendgremium)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.