Die Bürgerwehrmänner und Marketenderinnen haben den Backofen in der Schiffgasse vor vielen Jahren wieder in Betrieb genommen und in dieser Gasse ihr sehr beliebtes Backofenfest gefeiert. Frisches Brot oder Zuckerkuchen waren heißbegehrt. Doch auch hier hat Corona seine Spuren hinterlassen. Hans-Jürgen Kappert und Hans (Stutz) Völkl waren die Bäcker bis April 2020, seitdem blieb der Ofen kalt.
Holzofenbrot gab es dann zu normalen Zeiten in regelmäßigen Abständen, wobei die Stadt Neustadt hierbei auch behilflich war.
Doch nun haben die beiden altgedienten Brotbäcker ihren Nebenjob aus Altersgründen an den Nagel gehängt. Nachfolger wurden gesucht und auch gefunden. Nach dem 40-jährigen Jubiläum in diesem Jahr will die Bürgerwehr 2023 wieder zu ihrem Backofenfest einladen. Und hierzu brauchte man jetzt etwas handwerklich begabte Männer, die sich in diese Backtradition einarbeiten.
Mit Helmut Fukerider und Josef Marzi, sowie den neuen Bürgerwehrmitgliedern Artur Richtmann und Christian Schmid fanden sich nun vier Männer, die diese Nachfolge angetreten haben. Sie haben sich alles detailliert zeigen lassen und im März erstmals und Aufsicht von Hans-Jürgen Kappert gebacken.
Am letzten Wochenende wurde noch einmal alles durchprobiert und es hat funktioniert. Nun wird zum kommenden Bürgerfestwochenende der Backofen wieder angeheizt und die Marketenderinnen werden das Holzofenbrot verkaufen.
Ein weiterer Termin steht mit dem Bauernmarkt auch schon fest.
Wie es dann weiter geht, wird die Zeit zeigen, geben sich die vier Spezialisten überzeugt. Nach ihrer Meinung ist es bisher sehr gut gelaufen, auch Dank der Unterstützung von Bäckermeister Josef Arnold, der wie bisher den Sauerteig lieferte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.