Kloster Speinshart, die Bergkirche in Amberg oder St. Michael in Weiden: Es sind durchaus die bedeutenden Gotteshäuser der Region, in denen der zwölfköpfige Chor "Voices" stets mit großem Erfolg aufgetreten ist. Vom Start weg - es gibt die Gruppe junger Leute erst seit eineinhalb Jahren - sorgte das Ensemble für tollen Publikumszuspruch, weil es aus lauter gut ausgebildeten Stimmen und Musikern besteht, die geistliche Chormusik ebenso klassisch wie modern interpretieren können.
Das wollen die zwölf unter der Regie ihrer Leiterin Manuela Falk am Samstag, 1. März, um 19.30 Uhr nach der Abendmesse in der Klosterkirche St. Felix in Neustadt erneut beweisen. Die Chorchefin selbst ist studierte Sopranistin und hat sich durch viele Soloauftritte in den Kirchen der Oberpfalz einen klangvollen Namen erarbeitet, der allein schon die Qualität ihres Ensembles garantiert. Zumal es sich bei den Mitgliedern um ehemalige Schüler ihrer Gesangsklassen handelt, die Profis in der Performance nicht nachstehen.
Wie vielschichtig das Repertoire von "Voices" ist, will die Truppe diesmal unter dem neuen Titel "Variety of Sounds - Ein Abend für die Seele" bunt auffächern. "Es wartet ein gemischtes Programm mit herzerwärmenden Melodien, meditativen Klängen, aber auch flotten Rhythmen mit beschwingten Harmonien", schildert Manuela Falk und hebt ebenso stolz Percussionist Johannes Reber und Pianistin Eva Wilde hervor, die den Gesang einfühlsam begleiten wollen. "Immer auf der Suche nach neuen Klängen und Harmonien" habe sich der Gruppe ferner ein weiteres Instrument angeschlossen: "Mit feinfühliger Bogenführung übernimmt Christoph Pausch den Part der Geige."
Moderiert wird der Abend laut Falk wieder von Ensemblemitglied Andreas Wolf, der "mit seiner sympathischen Stimme Einblicke in die gesungenen Werke und Inhalte sowie feinsinnige Erläuterungen" geben wird. "Auch ein Ausflug in die A-cappella-Welt ist Teil des Programms, um die Reinheit der Gesangsstimmen darzustellen", wirbt die Chorleiterin für diese musikalische Andacht bei freiem Eintritt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.