"Die Kleinen freuen sich immer so auf den Auftritt des Christkinds mit den Engeln, Zwergen und dem Nikolaus. Da konnten wir den Weihnachtsmarkt nicht absagen", bemerkte Vorsitzender Reinhold Schwarzmeier. Denn: "Alle haben sich im Vorfeld viel Mühe gegeben." Bei dem miesen Wetter hielten sich viele Knirpse in der Kinderstube im Durchgang des Landratsamts auf.
Trotzdem war der Markt gut bevölkert. Maria Hecht bot die von den Schülereltern gefertigten Adventskränze und weihnachtliche Gestecke sowie eigene Schmuckkreationen an. Torsten Bär, Doris Weber, Michaela Bauer und Erna Neuber schenkten Schlehenpunsch und Glühwein aus. Dazu gab es Stollen und Schokofrüchte von Valentina Jäger und Bettina Wurm-Cruz.
Lydia Bodensteiner-Fuhrich, Monika Ott, Angela Höcht, Johannes Gleißner und Konrad Steiner kredenzten Schupfnudeln mit Kraut. Die Bratwürste vom Rost legten Karl-Heinz Mois und Michael Erfurt auf. Den Losstand mit über 500 von den Neustädter Geschäften gesponserten Preisen betreuten Luise Pleyer und Waltraud Greiner sowie Jutta und Andreas Puff.
Kartoffelsuppe aus dem offenen Feuertopf servierte Reinhold Schwarzmeier. Das Steckerlbrot aus der Feuerstelle boten Ben Kippes, Christian Hammerl und Leon Neudert an. Die Waffeln machten Gabi Mois und Ingrid Kallmeier. Sie hatten auch den Kinderpunsch in der Weihnachtsbude. Frisch gebackene Plätzchen gab Thea Pühl aus. Mit Strümpfen, Handschuhen und Mützen versorgte Bianka Simon die Besucher. Die dazugehörige Wolle lieferte Katrin Ott.
Reges Treiben herrschte in der Kinder-Hutzastube im Durchgang des Neuen Schlosses. Lydia Bodensteiner-Fuhrich und Konrad Steiner hatten eine Eisenbahn aufgebaut. Die Christkindl-Post betreuten Jakob und Lea Schuster. Für das Ausstechen des Plätzchenteigs und das Backen mit den Kleinen waren Vronita Grünauer, Monika Gmeiner und Rita Heimann verantwortlich. Auch eine Puppenstube war eingerichtet.
Advents- und Weihnachtslieder spielte das Trompeten-Ensemble mit Leiterin Angela Schramek, Benedikt Hetz, Stefan Kallmeier, Ben Kippes und Simon Scharnagl.
Flötentöne servierte die Blockflötengruppe von Petra Brakert mit Miriam und Katrin Hagner, Isabel und Magdalena Hoge sowie Hannah Zintl. Anna-Lena Bär, Clara Hetz, Franziska Fichtl, Julia Rott und Mia Scheibl brachten sakrale Weisen.
Musiklehrerin Christine Behr kam mit ihren Blockflötenschülerinnen Paula Scherb und Caroline Seidl sowie den Gitarristen Sophia Musall, Maximilian Puff und Christina Zetzl. Viel Wirbel machten mit ihren schmissigen Vorträgen das Percussions-Ensemble unter der Stabführung von Johannes Preßl und den Interpreten Vronita Grünauer, Vinzenz Kahl, Leon Neudert, Johannes Reber, Michael Schraml und Florian Schnappauf.
Mit Gesang, Glockenspielen und Xylofonen traten die Knirpse der Musikalischen Früherziehung auf. Sie sangen und spielten "Winterzeit", " Ah, ah, ah, der Winter, der ist da" und "Der Winter kommt mit seiner weißen Pracht". Einstudiert hatten die Titel Maria Wildenauer und Praktikant Leon Neudert.
Mit kirchlichen und weltlichen Liedern kündigte die Stadtkapelle unter Dirigent Karl Wildenauer die Bescherung an. Höhepunkt war der Einzug des Nikolauses (Franz-Josef Baeck) und des Christkinds (Julia Stangl). Sie kamen von der Freitreppe des Alten Schlosses und waren flankiert von einem Gefolge aus 26 Engeln und Zwergen. Leuchtende Kinderaugen sahen die Besucher, als jeder Sprössling von der himmlischen Schar ein Päckchen mit Süßigkeiten, Orangen und Plätzchen erhielt.
Den Schlusspunkt setzten, mit Holzlaternen und Blashörnern bestückt, Nachtwächter Thomas Schuster und Jungnachtwächter Jakob Schuster. Sie hatten eigens für den Neustädter Weihnachtsmarkt ein Gedicht zusammengestellt. Um die Technik kümmerte sich stellvertretender Musikschulleiter Jürgen Eckert.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.