Neustadt an der Waldnaab
21.06.2023 - 10:23 Uhr

Dank junger Helfer: Neustädter Gramaufest wird nach vier Jahren Pause neu aufgelegt

Nach vier Jahren Pause wagen die Gramaufreunde einen Neustart des früher überaus beliebten Gramaufests. Am Samstag, 22. Juli, wird die Wiese neben der Freizeitanlage zur Festwiese umfunktioniert.

Heinrich Meier (rechts) organisierte viele Jahre gemeinsam mit den Gramaufreunden das Gramaufest, das heuer nach vierjähriger Pause eine Neuauflage erfährt. Bereits vor 20 Jahren stand er gemeinsam mit Rudi Bäumler am Kinderkarussell, das auch heuer wieder seine Runden drehen wird. Archivbild: prh
Heinrich Meier (rechts) organisierte viele Jahre gemeinsam mit den Gramaufreunden das Gramaufest, das heuer nach vierjähriger Pause eine Neuauflage erfährt. Bereits vor 20 Jahren stand er gemeinsam mit Rudi Bäumler am Kinderkarussell, das auch heuer wieder seine Runden drehen wird.

Das Stadtteilfest hat eine lange Tradition. Am Samstag, 22. Juli, erfährt es bereits die 39. Auflage. "Entstanden ist es eigentlich aus einem Straßenfest in der hinteren Gramau", erinnert sich Heinrich Meier, der Sprecher der Organisatoren. Diese waren oder sind Nachbarn aus dem Stadtteil. Das Fest sei immer größer geworden. Es wurde in den vorderen Bereich des Stadtteils verlegt, dann auf den Parkplatz in der Freizeitanlage und schließlich auf den größeren Wiesenbereich dahinter. Das Gramaufest avancierte nach dem Bürgerfest zum zweitgrößten Event in der Kreisstadt. "Der Sinn und Zweck blieb immer der eines Kinder- und Familienfests."

"Eigentlich hatten wir das Fest für den 25. Juli 2020 geplant, doch im Zuge der Coronapandemie wurde unser Plan über den Haufen geworfen", erzählt Armin Aichinger. In der Zwischenzeit hätten sich einige der bisherigen Organisatoren zurückgezogen. Der Wunsch aus der Bevölkerung, das Fest wieder zum Leben zu erwecken, wurde immer lauter. "Wir konnten junge Leute gewinnen, die weitermachen", freut sich Maier. "Wir Älteren stehen für das anstehende Fest praktisch als Paten, Ratgeber und Helfer zur Seite. Nach dem Fest soll die Verantwortung in jüngere Hände übergehen".

Eine Herausforderung stellt für die Organisatoren die Tatsache dar, dass es momentan keine fahrbare Stadtbühne mehr gibt. Sie wurde verkauft. "Die Stadt hat uns jedoch die volle Unterstützung zugesagt und so suchen wir aktuell nach einer Alternative", informiert Aichinger. Der Schwerpunkt des Gramaufests soll auch heuer sein, auf die Kinder Rücksicht zu nehmen und das Fest mit familienfreundlichen Preisen zu gestalten.

Das Programm steht. Los geht es in der Freizeitanlage am 22. Juli um 15 Uhr. Die Kinder erwarten zahlreiche Kinderspiele, ein Luftballonwettbewerb, ein Kinderkarussell sowie eine Schminkecke und für die Jugendlichen haben die DJK-Basketballer einen Parcours aufgebaut. Hauptattraktion ist eine große Tombola, die mit Hauptgewinnen von 150, 100 und 50 Euro sowie vielen weiteren wertvollen Gewinnen lockt. Zu jedem Getränk gibt es dazu wieder ein Los.

Die Hiphop-Tanzgruppe "The next step" des ASV Neustadts wird ihr Können zeigen. Außerdem gibt es eine Fahrzeugausstellung der Historischen Feuerwehr Windischeschenbach. Für Musik sorgt die Partyband "Perfect – live". Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Fischspezialitäten, Käse und Brezen, Gegrilltem, Pommes sowie erstmals Pulled Pork und verschiedenen Getränken ebenfalls bestens gesorgt.

Service:

Das Programm zum 39. Gramaufest

  • Wann: 22. Juli ab 15 Uhr in der Freizeitanlage
  • Gratistombola: 1. Preis 150 Euro, 2. Preis 100 Euro, 3. Preis 50 Euro und weitere wertvolle Sachpreise
  • Aktivitäten: Auftritt Der Hiphop-Tanzgruppe des ASV Neustadt "The next step". Fahrzeugausstellung der Historischen Feuerwehr Windischeschenbach.Kinderspiele, Luftballonwettbewerb, Kinderkarussell, Schminkecke, Parcours der DJK-Basketballer.
  • Musik: Partyband "Perfect – live"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.