Für 118 Schüler wird Dienstag, 12. September, der erste Schultag in der Lobkowitz-Realschule sein. Insgesamt sind es 840 Lobkos in 35 Klassen, die ins neue Schuljahr starten. Ebenso 18 Jugendliche aus der Ukraine in der eigens für sie eingerichteten Brückenklasse. Auch über zahlreiche neue Lehrkräfte freut sich Schulleiterin Irene Sebald zusammen mit ihren beiden Stellvertretern Ramon Gomez-Islinger und Matthias Bösl: Antonia Merkl , Johannes Paar, Stefan Reiger und Dominik Reiter sowie die neu dazugewonnenen Musiklehrkräfte: Annika Fischer (Klavier), Max Schmidkonz (Schlagzeug), Martin Hinkel (Blechblasinstrumente) sowie Tatjana Walter (Gesang).
Schließlich treten sechs Studienreferendare ihre zweijährige Seminarausbildung an der Lobkowitz-Realschule in den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und kath. Religionslehre an: Samantha Candreva, Lena Stumpp, Luisa Gese, Julia Hartenstein, Lisa Rosenhammer und Jamine Stenzel.
Am ersten Schultag werden alle neuen Lobkos der fünften Jahrgangsstufe zu Unterrichtsbeginn um 7.55 Uhr am Pausenhof von ihren Klassenleiterinnen (Julia Haas, Sarah Kufner, Katharina Gallitzendorfer, Regina Miederer und Antonia Merkl), den Tutoren, Beratungslehrer und der Schulleitung willkommen geheißen. Als „Special Guest“ hat sich das Maskottchen „Deiferl“ der Blue Devils, den Paten der Lobkos, angekündigt und wird eine kleine Überraschung mitbringen.
Auch die Brückenklasse mit ihrer Klassenleiterin Oleksandra Sulik findet sich um 7.55 Uhr zur Begrüßung am Pausenhof ein. Alle anderen Klassen begeben sich zu Unterrichtsbeginn direkt in ihre Klassenzimmer. Der Unterricht endet am ersten Schultag um 11:10 Uhr, ab Dienstag um 12.50 Uhr. Die Busse fahren direkt im Anschluss, Bus- und Zugfahrkarten werden in der ersten Schulwoche durch die Klassenleiter ausgegeben. Bereits am Donnerstag findet die erste Schulversammlung für alle Lobkos statt, am Freitag soll bei schönem Wetter der erste Wandertag abgehalten werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.