Neustadt an der Waldnaab
14.11.2023 - 14:53 Uhr

Diese Straßenabschnitte sind im Landkreis Neustadt/WN demnächst gesperrt

Im Landkreis Neustadt werden bis Mitte Dezember weiterhin fleißig Schadstellen an Straßen ausgebessert. Das Straßenbauamt Amberg-Sulzbach informiert über die jeweiligen Abschnitte und die geplanten Sperrungen.

Im Bereich der Landkreise Neustadt/WN und in Weiden sind aufgrund von Straßensanierungen bis Mitte Dezember verschiedene Sperrungen zu erwarten. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Im Bereich der Landkreise Neustadt/WN und in Weiden sind aufgrund von Straßensanierungen bis Mitte Dezember verschiedene Sperrungen zu erwarten.

Seit Beginn der vergangenen Woche führt das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach an verschiedenen Streckenabschnitten auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Bereich der Landkreise Neustadt/WN und in Weiden Schadstellensanierungen durch. Hierzu ist es erforderlich, einzelne Streckenabschnitte für kürzere Zeiträume voll zu sperren und den Verkehr umzuleiten. Für insgesamt 20 Abschnitte belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 1,3 Millionen Euro. Die Maßnahmen sollten laut Projektleiter Markus Weiß bis etwa Mitte Dezember abgeschlossen sein. Die größeren Projekte mit längeren Sperrungen würden vor Baubeginn nochmals in der Presse angekündigt.

Der erste und zeitlich längste Abschnitt auf der Staatsstraße 2155 zwischen Eslarn und Moosbach endet planmäßig Mitte dieser Woche. Unmittelbar im Anschluss ab 15. November ist die Ortsdurchfahrt Saubersrieth auf der Staatsstraße 2160 für rund eine Woche gesperrt. Eine Umleitung von Moosbach Richtung Pullenried ist großräumig über Eslarn und Schönsee vorgesehen, nach Tröbes kleinräumig über Etzgersrieth.

Als weiterer Abschnitt ist bereits ab 17. November die Kreisstraße NEW 37 zwischen Vohenstrauß und Moosbach betroffen. Hier ist etwas mehr als eine Woche Bauzeit vorgesehen. Umleitungen werden entsprechend beschildert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.