Die Tännesbergerin ist seit 1996 Lehrerin auf Lebenszeit. Nach einem kurzen „Ausflug“ nach Mittelfranken kam Walter im Schuljahr 1996/97 wieder in den Landkreis zurück. Im August 2010 wurde sie zur Schulleiterin in Luhe-Wildenau bestellt. Vier Jahre später wurde sie an die Grundschule nach Vohenstrauß versetzt und zum 1. März zur Rektorin befördert. Seit November ist die Pädagogin ans staatliche Schulamt abgeordnet.
In vielen Bereichen der Schulentwicklung und Schulorganisation zeigte sie ihr großes Engagement, ihre Einsatz- und Innovationsbereitschaft. Die neue im Schulamt brachte ihre Expertise in der Lehrerfortbildung auf allen Ebenen und als Evaluatorin im Regierungsbezirk ein. Ihre Arbeit ist gezeichnet von einem hohen Berufsethos. Unger erwähnte dabei die steile Karriere der neuen Schulrätin. Er sei froh, das Personal halten zu können. Außerdem zeigte er sich glücklich, dass die Chemie bei den drei Damen stimme. Unger überreichte Walter die Ernennungsurkunde mit der Unterschrift des neuen Kultusministers.
Stellvertretender Landrat Albert Nickl gratulierte auch im Namen von Andreas Meier. Nickl bezeichnete das Schulamt als „Drei-Mädl-Haus“. Das sei eine Herausforderung für die Herren. Das Schulamt fungiere als Schanier zwischen Schule und Regierung. OB Kurt Seggewiß freute sich auf die Zusammenarbeit. Er sei erleichtert, dass das Schulamt keine Baustelle ist. Für die Glückwünsche dankte Walter. Sie sei hier herzlich aufgenommen worden und es herrsche positive Chemie. Die neue Arbeit mache ihr Spaß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.