Neustadt an der Waldnaab
22.10.2018 - 11:57 Uhr

Drei Orchester gratulieren zum Jubiläum

Rund 100 bestens aufgelegte Musiker gratulierten am Sonntag der Kreisstadt zum 800-jährigen Jubiläum. Dabei hatte das Salonorchester auch für einen anderen, sehr verdienten Mann der Kreisstadt ein Geburtstagsständchen dabei.

von KRB
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum. Bild: krb
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum.

Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen wurde Karl Wildenauer zum 66. Geburtstag gratuliert. Was dann folgte, war mehr als beeindruckend. Gleich drei Orchester aus Neustadt waren in der Stadthalle zu einem Geburtstagskonzert angetreten: Das Akkordeon-Orchester der Musikschule, das Salonorchester und die Stadtkapelle hatten im Jubiläumsjahr zu einem kurzweiligen Konzert eingeladen.

Mit einem musikalischen Paukenschlag eröffnete die Stadtkapelle unter der Leitung von Karl Wildenauer den Nachmittag. Er hatte mit seinen ausgezeichnet aufgelegten Musikern die "Dixie Parade" einstudiert. Bereits hier zeigte sich, was viele Gäste am Ende immer wieder sehr positiv bemerkten, wie ausgezeichnet sich diese Kapelle in den vergangenen Jahren entwickelte. Mit Mirijam Denz und Wilhelm Kirchberger hat die Stadtkapelle nun zwei Sänger gefunden, die den positiven Eindruck verstärken. Einen ebenso ausgezeichneten Ruf hat sich das Akkordeonorchester der Musikschule unter Leitung von Jürgen Eckert erarbeitet. Mit seinen jungen Musikern hatte er das nicht ganz einfache Stück von John Miles "Music was my first love" ausgewählt. Einen amerikanischen Beginn wählte Nico Dick mit dem Salonorchester. Der amerikanische Nationalmarsch "Stars and Stripes", bekannt auch unter dem Namen "Unter dem Sternenbanner", zeigte wieder einmal, weshalb dieses Ensemble weit über die Grenzen der Kreisstadt hinaus bestens bekannt ist.

Die einzelnen Orchester wechselten sich im Laufe des Konzerts immer wieder ab und kamen dabei zu je vier Musikstücken. "Amigos para sempre" oder tolle russische Impressionen bot das Akkordeonorchester, "Synfonica Classika" und "Amazing Grace" die Stadtkapelle. Bei "Die Mühle im Schwarzwald" konnte man tatsächlich das Wasser rauschen oder das Mühlrad klappern hören, so beeindruckend hatte Nico Dick das Stück einstudiert. Er arrangierte auch das Abba-Medley am Ende des Konzerts. Natürlich wollte das Publikum eine Zugabe. Hier kam es beim "Regimentsmarsch" zu einer tollen Vereinigung aller drei Orchester. Eigentlich hatten die Besucher mehr gefordert, aber Karl Wildenauer bemerkte hierzu: "Wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören." Maria Hirsch hat sich seit vielen Jahren bei den Konzerten des Salonorchesters einen sehr guten Namen gemacht. Gekonnt und mit viel Detailwissen wies sie auch bei dieser Veranstaltung immer wieder auf die einzelnen Musikstücke hin. Spenden der Konzertbesucher kommen den Kindern in Neustadt zugute.

Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum. Bild: krb
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum.
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum. Bild: krb
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum.
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum. Bild: krb
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum.
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum. Bild: krb
Gleich drei Orchester spielen in der Stadthalle auf und gratulieren so der Kreisstadt zum Jubiläum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.