Der Flosser Bürgermeister Robert Lindner wurde in der gut besuchten Jahreshauptversammlung am Sonntag in der Stadthalle als 900. Mitglied der VdK-Ortsgruppe Neustadt vorgestellt. "Mittlerweile haben wir aktuell 911 Mitglieder. 2022 und 2023 konnten 95 neue Mitglieder für den VdK Neustadt gewonnen werden", verkündete Vorsitzender Quirin Gierisch stolz.
Der Grund für den stetigen Zuwachs dürfte zum einen in der kostenlosen sozialrechtlichen Rechtsberatung des Kreisverbandes, zum anderen in dem opulenten Programm der Ortsgruppe für die Mitglieder liegen, die Gierisch in seinem Tätigkeitsbericht in seiner lockeren und humorvollen Art Revue passieren ließ. Neben den monatlichen Kaffeetreffs und Spieleabenden zählten die Urlaubsfahrten ins slowenische Bled und an die Mecklenburgische Seenplatte wohl zu den Highlights.
Bei den Neuwahlen unter Leitung der Kreisvorsitzenden Carola Brust wählten die Mitglieder einstimmig erneut Gierisch zum Vorsitzenden. Als Stellvertreter steht ihm die nächsten vier Jahre Georg Häßner zur Seite. Zum Kassier wurde erneut Dieter Hannes, zur Schriftführerin Elisabeth Guldneer gewählt. Frauenbeauftragte bleibt Beate Götz. Zu Beisitzern wurden Brigitte Ramming Claudia Beer, Gerd Seidl, Roswitha Meyer, Marianne Guber, Wolfgang Neid, Peter Baier und Karl Meier gewählt.
102 Mitglieder sollten in der Jahreshauptversammlung für 10, 15, 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. 40 Geehrte waren anwesend und erhielten jeweils Urkunde und Treuenadel.
Kreisvorsitzende Carola Brust bescheinigte der Neustädter VdK-Ortsgruppe, der drittgrößten im Kreis, in Sachen Programm für Mitglieder, eine Vorbildfunktion. "Kein anderer Ortsverband im Kreis macht so viel wie die Neustädter", lobte sie. Meldungen über den derzeit verwaisten Posten des Kreis-Geschäftsführers und damit verbundene Engpässe in der Rechtsberatung wies sie als falsch zurück.
Bürgermeister Sebastian Dippold stellte fest, dass aktuell politische Kräfte aktiv sein würden, die dem Sozialverband VdK nicht egal sein dürften. "Wir können es uns nicht leisten, nicht auf die Schwächsten unter uns zu schauen".
Programmausblick: Am 8. November wird im Cafe Kaprice ausgebuttert. Am 2. Dezember gibt es eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Regensburg, am 16. Dezember findet die Adventsfeier statt und vom 18. bis 23. Dezember können sich die Mitglieder wieder kostenlos einen Weihnachtsstern in der Gärtnerei Steinhilber abholen. Für das nächste Jahr sind bereits wieder eine Fahrt zu den Bregenzer Festspielen (31. Juli bis 4. August) und ins Salzburger Land (25. bis 29. September) geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.