Nach längerer Coronapause fand der Ehrenabend der Neustädter Feuerwehr wieder in der Stadthalle statt. „Durch diesen feierlichen Rahmen können wir endlich wieder die Wertschätzung für euren Dienst am Nächsten zum Ausdruck bringen“, sagte Kommandant Dominik Lang. Bürgermeister Sebastian Dippold, selbst aktiver Feuerwehrler, betonte: „Ganz egal zu welcher Uhrzeit und bei welchem Wetter, wenn’s klingelt, dann rückt ihr aus. Dies ist schon ein gigantisches Engagement, das ein unfassbares Danke verdient."
Für 30 Jahre Dienstzeit wurde Stefan Schmid ausgezeichnet. Hermann Schmid erhielt das neue Abzeichen für den Ehrenvorsitzenden sowie Georg Kreuzer für den Ehrenkommandanten. Landrat Andreas Meier zeichnete im Namen des Landkreises sowie des Freistaats Bayern stellvertretend für Innenminister Joachim Hermann Michael Bayerschmid mit dem silbernen Ehrenkreuz für 25 Dienstjahre aus sowie Josef Rupprecht, Rainer Konz und Michael Spranger für 40 Jahre Dienstzeit mit dem Goldenen Ehrenabzeichen.
„Auch wenn das Wort Zeitenwende momentan in aller Munde ist, beim Ehrenamt der Feuerwehr ist dies nicht notwendig,“ sagte der Landkreischef. „Das Ehrenamt, euer unermüdliches Engagement, hält unsere Gesellschaft zusammen und ist die Basis des guten Miteinanders“, meinte Meier. Kreisbrandrat Marco Saller betonte nochmals, welcher wichtige Beitrag dadurch für die Gesellschaft geleistet werde.
Außerdem standen Beförderungen an. Feuerwehranwärter: Niklas Heydorn, Luis Kreuzer, Johannes Troppmann und Sophia Ziegler. Feuerwehrmann/-frau: Selina Diesenbacher, David Schön, Sebastian Dietl, Andrea Rudolph, Erik Halter, Michael Zeitler, Tonio Kos, Birgit Lanzl und Andrea Leopold. Oberfeuerwehrmann/-frau: Michaela Ertl, Nico Bösel, Jonas Merther und Markus Neubert. Max Schwarz wurde Löschmeister und Dominik Beer und Dominik Lang Oberlöschmeister. Eine besondere Beförderung wurde Hans Rupprecht zuteil, nämlich zum Oberbrandmeister.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.