Neustadt an der Waldnaab
02.05.2023 - 18:21 Uhr

Eisstockfreunde Neustadt stolz auf neue Pflasterbahn

Mit Urkunden wurden die Mitglieder (von links) Peter Zupfer, Dieter Neubauer, Michael Kühnel, Martin Sußner, Patrick Hößl Alexander Korsche für ihre Treue von Vorsitzender Michaela Hausner (Zweite von rechts) ausgezeichnet. Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Schwarz (rechts) gratulierte. Bild: adj
Mit Urkunden wurden die Mitglieder (von links) Peter Zupfer, Dieter Neubauer, Michael Kühnel, Martin Sußner, Patrick Hößl Alexander Korsche für ihre Treue von Vorsitzender Michaela Hausner (Zweite von rechts) ausgezeichnet. Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Schwarz (rechts) gratulierte.

Auf neuen Pflasterbahnen spielen die Stockschützen der Eisstockfreunde Neustadt seit der Fertigstellung Juni 2022. Das erfuhren die Gäste in der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Mit Urkunden zeichnet Vorsitzende Michaela Hausner langjährige Mitglieder für ihre Treue aus.

Hausner berichtet von den Arbeiten um die neuen Plattenbahnen. Diese wurden mit sehr viel Eigenleistung gebaut. Der erste Pflasterstein fand seinen Platz am 13. Mai 2022. Sechs Tage später wurde der letzte Stein gelegt. Der Dank gilt allen Helfern. Die Gesamtkosten betrugen 37.000 Euro. "Bereits am 29. Mai trugen wir den Bezirkspokal für Mixed aus. Die offizielle Einweihung der neuen Bahnen erfolgte mit Segnung am 3. Juni. Von 10. bis 12. Juni spielten wir unser eigenes Turnier. Der Oberligaspieltag der Damen wurde am 26. Juni ausgetragen." Weiter Turniere waren die Vereinsmeisterschaft, der JU-Cup und das Brotzeitturnier.

Mit Urkunden zeichnete die Vorsitzende langjährige Mitglieder für ihre Treue aus. Geehrt wurden Martin Sußner, Alexander Korsche (beide 40 Jahre), Dieter Neubauer (30 Jahre), Michael Kühnel, Patrick Hößl, Marco Kühnel, Thoma Wittmann (alle 20 Jahre), Rupert Troppmann und Peter Zupfer (beide 10 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.