Nachdem Corona zwei Jahre das Felixfest ausgebremst hatte, war am Samstagabend die Wallfahrtskirche sehr gut besetzt. Der Auftakt gehört traditionell der Stadtpfarrei St. Georg. Im Abendgottesdienst, den Stadtpfarrer Josef Häring gemeinsam mit Guardian Pater Stanislaus sowie Pater Stanislaus Strojecki aus Uganda und Kaplan Pater Rafau zelebrierte, erinnerte der Geistliche Rat in der Predigt an den Bruder Felix, der tagaus, tagein als Almosensammler in Rom unterwegs war. „Er war ein Vorbild der Einfachheit, der Demut und Geduld.“ Genauso wie der große Religionsphilosoph des 20. Jahrhunderts, Eugen Biser, dem Häring seine Predigt widmete, ließ der heilige Felix sein Herz von Jesus berühren. Nach der Eucharistie bewegte sich bei einbrechender Dunkelheit eine lange Lichterprozession mit der Statue des Heiligen aus Cantalice und der Dritte Orden mit der Standarte, den Kommunionkindern in ihren Festgewändern und der Stadtkapelle unter Leitung von Karl Wildenauer durch die illuminierte Felixallee. Vor der geschmückten Bildkapelle empfingen die Gläubigen den eucharistischen Segen. Durch den Felixwald zogen sie betend und singend zurück zur Felixkirche.
Neustadt an der Waldnaab
22.05.2022 - 14:57 Uhr
Endlich wieder Felixfest: Mit dem Allerheiligsten betend und singend durch die Felixallee
von Martin Staffe

Bei einbrechender Dunkelheit bewegt sich eine lange Lichterprozession mit der Statue des Heiligen aus Cantalice und der Dritte Orden mit der Standarde, den Kommunionkindern in ihren Festgewändern und der Stadtkapelle unter Leitung von Karl Wildenauer durch die illuminierte Felixallee.
Bild: Gabi Schönberger

Bei einbrechender Dunkelheit bewegt sich eine lange Lichterprozession mit der Statue des Heiligen aus Cantalice und der Dritte Orden mit der Standarde, den Kommunionkindern in ihren Festgewändern und der Stadtkapelle unter Leitung von Karl Wildenauer durch die illuminierte Felixallee.
Bild: Gabi Schönberger

Bei einbrechender Dunkelheit bewegt sich eine lange Lichterprozession mit der Statue des Heiligen aus Cantalice und der Dritte Orden mit der Standarde, den Kommunionkindern in ihren Festgewändern und der Stadtkapelle unter Leitung von Karl Wildenauer durch die illuminierte Felixallee.
Bild: Gabi Schönberger

Bei einbrechender Dunkelheit bewegt sich eine lange Lichterprozession mit der Statue des Heiligen aus Cantalice und der Dritte Orden mit der Standarde, den Kommunionkindern in ihren Festgewändern und der Stadtkapelle unter Leitung von Karl Wildenauer durch die illuminierte Felixallee.
Bild: Gabi Schönberger
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.