Neustadt an der Waldnaab
30.07.2023 - 18:56 Uhr

Berufsfachschule für Pflege und Altenpflege verabschiedet Schüler

"Wir hatten ein festes Ziel vor Augen und können nun sagen, wir haben es erreicht. Für uns beginnt eine neue Lebensphase für ein Leben, anderen zu helfen. Die Gesellschaft sollte sich dessen bewusst sein, was wir tun." Sätze von Klassensprecherinnen in der Stadthalle Neustadt/WN bei der Abschlussfeier der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflege des Bayerischen Roten Kreuzes. 27 Schüler hatten die Prüfung als Pflegefachhelfer erfolgreich abgeschlossen. 36 Schüler hatten vor drei Jahren die neue Pflegeausbildung begonnen.

Die generalistische Ausbildung wurde nach dem Pflegeberufegesetz 2020 gestartet und vereinheitlicht die ursprünglichen drei Pflegeberufe. 23 von denen gingen den Weg erfolgreich bis zum Schluss. Vor 300 Gästen stellte Schulleiterin Iris Engelbrecht-Schärl fest, dass die Feier für das Erreichen des Zieles für alle den Schritt und Eintritt in den Pflegeberuf bedeutet. Sie haben Pflege gelernt, "etwas Wunderbares und ganz Besonderes". Durch die neue Ausbildung stünden alle Wege in den Pflegebereichen offen. Gerade bei den Absolventen der dreijährigen Ausbildung sei die Sorge in den jeweiligen Ausbildungsbetrieben groß gewesen, dass die Schüler nach der Ausbildung in Krankenhäuser abwandern. Diese Sorge habe sich aber nicht bestätigt.

Die Liebe zu ihren Pflegebedürftigen in allen Altersstufen zeige sich in der Liebe, die sie zu sich selbst haben. Diese erreiche man durch Achtsamkeit und Zufriedenheit, so die Schulleiterin. "Ihr müsst euch bewusst machen, dass ihr immer die Wahl habt und selbst viel dazu beitragen könnt, ob ihr zufrieden oder unzufrieden seid." Das Gefühl, das durch eine Umarmung entstehe, könne durch keinen Besitz ersetzt werden. "Sie können stolz auf sich sein, und die Gesellschaft ist es auch. Genießen sie dieses großartige Gefühl", so Engelbrecht-Schärl.

Die Feier wurde durch Einlagen der Schüler gestaltet. Amelie Leci beeindruckte mit Liedvorträgen wie "Halleluja" oder "Skyfall" von Adele. Klassenbeste der einjährigen Pflegefachhelfer wurde Anke Weniger vom Ambulanten Dienst des BRK Weiden mit dem Notenschnitt 1,0. Die dreijährige Pflegeausbildung wurde von Teresa Bauer aus Schlammersdorf und Julia Kinsvater aus Weiden mit dem Notenschnitt von 1,16 absolviert.

Grußworte sprachen die Pfarrer Josef Häring und Ulrich Gruber sowie der Direktor der Arbeitsagentur Thomas Würdinger, Neustadts Bürgermeister Sebastian Dippold, Stellvertretender Landrat Andreas Nickl sowie die Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Christoph Skutella. Die Schüler kamen aus den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt/WN und der Stadt Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.