Auch in den kommenden zwei Jahren steht Engelbert Eckart an der Spitze der Soldatenkameradschaft 1873 Neustadt/WN. Wie die übrige Vorstandschaft wurde er in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Weißes Rössl" wiedergewählt.
Eckarts Bericht war geprägt von den Coronajahren 2020 und 2021. Waren in den ersten drei Monaten 2020 noch Geburtstags- und Veranstaltungsbesuche möglich, wurden danach bis Juli alle Veranstaltungen abgesagt. So waren die Übergabe der alten Vereinsfahne ans Stadtmuseum und die Teilnahme an der Beerdigung von Ehrenmitglied Josef Karl die einzigen öffentlichen Auftritte. Im Juli konnte die Kanone der Böllerschützen zur Überprüfung gebracht werden.
Die danach geplanten Veranstaltungen wurden ab September erneut abgesagt. Auch das Jahr 2021 begann mit der Absage der Jahreshauptversammlung. Unter erschwerten Bedingungen gab es ab Juli wieder vereinzelt Termine. Dazu zählte die Ehrung der Sportschützen, das Pokalschießen im Schützenheim, die Teilnahme am Gottesdienst der örtlichen Vereine und der Besuch der Bezirksversammlung in Schondorf. Die Kriegsgräbersammlung brachte 1493,93 Euro ein. Den Volkstrauertag begingen die Kameraden in Neustadt und Wöllershof.
Derzeit 75 Mitglieder bedeuten einen leichten Rückgang. Erfreulich sind einige Neumitglieder, namentlich Sebastian Dippold, Kevin Hammer, Thomas Steiner, Fabian Stich und Martin Schmidberger.
Bei den Neuwahlen wurde Jürgen Buhl zweiter Vorsitzender, Henry Rehfeldt Kassenwart, Jürgen Hecht Schriftführer sowie Ulli Kelnhofer, Peter Heinrich und Evelyn Kelnhofer Beisitzer. Die Kasse prüfen Karl Schmidberger und Wolfgang Huber. Reservistenbeauftragter ist Engelbert Eckart.
Dritter Bürgermeister Heribert Schubert lobte die Soldatenkameradschaft für ihre Gemeinnützig- und Überparteilichkeit. Er rief die Mitglieder zur Unterstützung der Ukraine auf. Einstimmig beschlossen die Anwesenden, dass die Jahreshauptversammlung, wenn möglich, wieder am 6. Januar abgehalten werden soll.
Ausblickend erklärte der wiedergewählte Vorsitzende, dass 2023 das 150-jährige Bestehen der Kameradschaft gefeiert wird. Dies soll nicht im großen Rahmen, sondern mit mehreren kleineren Veranstaltungen erfolgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.