Neustadt an der Waldnaab
18.04.2024 - 13:08 Uhr

Ernst Umann zwei weitere Jahre Vorsitzender des Oberpfalzvereins

Ernst Umann (Dritter von rechts) wurde mit seinem bewährten Team erneut an die Spitze des Oberpfalzvereins gewählt. Er unterbreitete Zweiter Bürgermeisterin Tanja Kippes (Zweite von rechts) einen interessanten Vorschlag für eine neu Bleibe des Vereins in Bezug auf Veranstaltungen. Bild: prh
Ernst Umann (Dritter von rechts) wurde mit seinem bewährten Team erneut an die Spitze des Oberpfalzvereins gewählt. Er unterbreitete Zweiter Bürgermeisterin Tanja Kippes (Zweite von rechts) einen interessanten Vorschlag für eine neu Bleibe des Vereins in Bezug auf Veranstaltungen.

Ernst Umann wurde in der Jahreshauptversammlung am Mittwoch im Café Kaprise erneut für die nächsten beiden Jahre an die Spitze des Oberpfalzvereins gewählt. Ihm zur Seite stehen auch künftig seine Stellvertreterin Roswitha Jobst, Kassiererin Andrea Sonnauer, Schriftführerin Conny Meyer und Beisitzerin Maria Enslein. Als „größte Herausforderung“ bezeichnete Umann die Fertigstellung des Meditationswegs in der Felixallee. Von den ersten Planungen 2021 bis zur Einweihung des Objekts am 28. November 2023 sei es ein steiniger Weg gewesen. „Nun steht er da, der Weg. Ein Kulturgut, eine Bereicherung für Neustadt“, freute er sich. Kassiererin Sonnauer bestätigte in ihrem Kassenbericht, dass die Gesamtkosten von annähernd 14.000 Euro ausschließlich durch Spenden und Zuschüsse finanziert worden seien.

Umann blickte auf zahlreiche Veranstaltungen im letzten Jahr zurück. Die letzten drei im Ledererhof, der zum Hauptveranstaltungsort des Vereins wurde, mussten ausfallen. Meinungsverschiedenheiten hatten den Inhaber Josef Plößner dazu bewogen, sein Amt als Beisitzer niederzulegen und aus dem Verein auszutreten.

So muss sich der Verein auf die Suche für eine neue Bleibe begeben. Dabei unterbreitete Umann Zweiter Bürgermeisterin Tanja Kippes einen Vorschlag, „einen Traum“. Die im Besitz der Stadt befindliche ehemalige Nachtmann-Villa an der Johann-Dietl-Straße würde sich als Veranstaltungsort eignen. Umann konnte sich dort zum Beispiel einen Weihnachtsmarkt oder ein Weihnachtshaus vorstellen. „Sollte es wirklich einmal gelingen, die Landesgartenschau nach Neustadt zu holen, so könnte dieses Haus Mittelpunkt und Informationszentrum bilden.“ Kippes nahm diesen Vorschlag gerne ins Rathaus mit.

Nächste Veranstaltung ist am 27. April eine Führung über den neuen Meditationsweg sowie anschließend durch die Wallfahrtskirche St. Felix. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schaller-Kapelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.