Es war schon lange ein Herzensanliegen von Guardian Pater Stanislaus: Jetzt, gerade noch rechtzeitig zum Jubiläum „100 Jahre Kloster St. Felix“ und zum Felixfest am Wochenende, ist das erste Kinderbuch über den Patron der Wallfahrtskirche erschienen.
Am Dienstag präsentierte Pater Stanislaus das kleine, aber feine Büchlein mit dem Titel „Das Leben des Heiligen Felix …oder wie man einfach glücklich werden kann“. Mit dabei waren die Autorin und die Illustratorin.
Der Text stammt von der Weidnerin Christine Schindler, die schon seit vielen Jahren dem Kloster verbunden ist. Die Oberstudienrätin am Gymnasium Neustadt schildert einfühlsam und verständlich das Leben des Heiligen aus Cantalice – vom Hütebuben über den Eintritt ins Kapuzinerkloster und seinen täglichen Bettelgängen durch die Straßen Roms bis zum Tod und seiner Heiligsprechung.
Lebendige Zeichnungen
Die 17-jährige Lucie Härtl, Schülerin der 10. Klasse am Neustädter Gymnasium, ist schon vor einigen Jahren Lehrern und Mitschülern durch ihr zeichnerisches Talent aufgefallen. Daher wurde sie Christine Schindler empfohlen, als sie auf der Suche nach einer Illustratorin für ihr Erstlingswerk war.
Als Grundlage für die farbenfrohen, lebendigen Zeichnungen dienten der Störnsteiner Ministrantin die historischen 46 Deckenfresken der Felixkirche. In zahllosen Stunden saß die junge Künstlerin bei Tag und auch mal bei Nacht am Tablet, um in mühevoller Kleinarbeit die Bilder möglichst anschaulich und kindgerecht zu gestalten. Zuerst fertigte sie eine grobe Skizze, die sie dann verfeinerte und schließlich passend kolorierte.
Herausgekommen ist eine gelungene Biografie des Heiligen Felix. Sie ist nicht nur für kleine Leser, sondern auch für Erwachsene interessant. Das 44-seitige Büchlein kann ab sofort am Schriftenstand in der Klosterkirche St. Felix erworben werden. Außerdem wird es bei der Öffnung der Klosterbücherei am Sonntag, 25. Mai, nach dem 10-Uhr-Gottesdienst vorgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.