Am Dienstag, 12. September, beginnt auch für die Gymnasiasten das neue Schuljahr. Neue hauptamtliche Lehrkräfte am Gymnasium Neustadt sind Theresa Güthoff, Mathematik, Psychologie (Garmisch-Partenkirchen), Theresa Kößler, Biologie, Chemie, Sport (Mainburg), Sabrina Popp, Deutsch, Englisch, Ethik (Mitterteich), Elena Pirtsch, Französisch, Englisch (Pfreimd), Jürgen Werner, Englisch, Geschichte, Sozialkunde (Neufahrn), Sonja Winkler, Latein, katholische Religionslehre (Weiden). Des Weiteren erteilt die Referendarin Miriam Schöberl, Kunsterziehung (vom E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg). F. Volia und F. Zimmermann betreuen die Brückenklasse mit den ukrainischen Schülern.
Insgesamt besuchen das Gymnasium 518 Schüler sowie 12 Schüler aus der Ukraine. Die durchschnittliche Klassenstärke in den Jahrgangsstufen 5 bis 11 liegt bei 24,40 Schülern. In der neuen Jahrgangsstufe 5 können drei Klassen gebildet werden: 5a (29 Schüler), 5b (28), 5c (28). Zur 5a gehören alle Schülerinnen und Schüler, die den musischen Schulzweig besuchen.
Im neuen Schuljahr 2023/2024 treten 38 Schüler der Mittelstufe Plus in die Jahrgangsstufe Q11 ein und werden auf das letzte G8-Abitur im Schuljahr 2024/2025 vorbereitet.
Der Unterricht beginnt am Dienstag, 12. September, um 8 Uhr. Am ersten Tag werden die Schüler überwiegend von den Klassenleitern betreut.
Die neuen Fünftklässler und die ukrainischen Schüler der Brückenklasse werden um 8 Uhr in der Aula in Empfang genommen und begrüßt. Am Dienstag endet der Unterricht nach der 4. Stunde um 11.20 Uhr.
In der ersten Schulwoche ab Mittwoch bis Freitag endet der Unterricht dann jeweils nach der 6. Stunde um 12.50 Uhr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.