25 Schüler der Gustav-von-Schlör-Schule in Weiden, 7 Schüler der Staatlichen Realschule Vohenstrauß, 5 Schüler der Staatlichen Realschule Neustadt/WN und 1 Schülerin des Neustädter Gymnasiums dürfen sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Sie gehören zu den 104 Oberpfälzer Landessiegern, die beim 71. Europäischen Wettbewerb "Europa (un)limited" hervorstachen. Sie wurden nun in Regensburg von den Schirmherren, Regierungspräsident Walter Jonas und Bezirkstagspräsident Franz Löffler, geehrt. Bei der feierlichen Preisverleihung waren auch Landrätin Tanja Schweiger, Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl, Thomas Unger (Bereichsleiter Schulen an der Regierung der Oberpfalz) sowie eine Vielzahl von Vertretern der Schulaufsicht und der insgesamt 21 ausgezeichneten Oberpfälzer Schulen dabei.
Wie die Regierung der Oberpfalz mitteilt, setzten sich die Teilnehmer heuer in Bildern, Plakaten und Filmen mit dem Thema "Grenzen" innerhalb und außerhalb Europas auseinander. "In ihren Werken haben sie ihre persönlichen Grenzen aufgezeigt, künstlerische Barrieren überwunden und sogar die physischen Grenzen unserer Welt überschritten", heißt es in einer Mitteilung der Regierung. Bei der Feier sei deutlich geworden, was Europa von den Schülern lernen könne und welche Ideen sie für ein vereintes Europa haben.
Regierungspräsident Walter Jonas unterstrich, ein friedliches und geeintes Europa sei kein Selbstläufer, jeder Einzelne müsse dafür etwas tun. "Wir tragen eine große Verantwortung. Die Wahlbeteiligung junger Wählerinnen und Wähler bei der Europawahl im Juni zeigt: Die Jugend will mitbestimmen und mitgestalten. Das ist ein positives und wichtiges Zeichen", sagte er. Er bedankte sich bei den Schülern und lobte das Engagement der Lehrkräfte.
"Europa ist unsere Zukunft! Ich freue mich sehr, wenn junge Menschen aus der Oberpfalz im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs sich aktiv mit Verständigung und Zusammenarbeit in Europa beschäftigen. Das gestrige Treffen von Tschechiens Ministerpräsident Fiala mit Ministerpräsident Söder in Cham zeigt, welche Bedeutung unsere Oberpfalz für den vertrauensvollen Austausch in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit hat", sagte Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
Auch Schüler aus Amberg, dem Landkreis Amberg-Sulzbach, den Landkreisen Tirschenreuth, Neumarkt, Schwandorf und Cham sowie aus Regensburg wurden ausgezeichnet. Träger des länderübergreifenden Schulwettbewerbes ist die Europäische Bewegung Deutschland. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Auswärtige Amt und die Kultusministerkonferenz unterstützen den Wettbewerb. Die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident übernommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.