Neustadt an der Waldnaab
27.07.2023 - 11:23 Uhr

Fachakademie in Neustadt/WN verabschiedet 39 Erzieherinnen und Erzieher

Fünf Jahre dauerte die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher – nun wurden 39 Absolventinnen und Absolventen des 3. Studienjahres der Fachakademie in Neustadt/WN am Beruflichen Schulzentrumverabschiedet. Familie und Freunde waren in die Aula des Gymnasiums Neustadt gekommen, um Abschied zu feiern.

"Wir brauchen dringend Erzieherinnen und Erzieher", betonte stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger in ihrer Ansprache. Aufgrund des Rechtsanspruches auf Betreuungsplätze werde die Nachfrage umso höher nach pädagogischem Fachpersonal sein. Die Fachakademie könne mit dieser Ausbildung diesem Mangel an Fachkräften entgegenwirken. "Sie dürfen ihr Zeugnis mit Freude und Stolz entgegennehmen", sagte die stellvertretende Landrätin. Auch Bildungsreferent des Landkreises Neustadt, Armin Aichinger, gratulierte und ermunterte zu lebenslangem Lernen.

Fachakademieleiter Roland Kusche verglich die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher mit einem Schmetterling, der bestimmte Phasen durchlaufen müsse, um letztendlich zu dem zu werden, was er am Ende ist. Die Studierenden starteten im 3. Jahr in ihr Berufspraktikum. Kusche gratulierte allen Absolventen und Absolventinnen zu ihrer Entwicklung: „Fliegt hinaus und macht die Welt bunter.“

Auf humorvolle Weise führte stellvertretender Schulleiter Reiner Butz durch das Programm. Neben einer Tanzeinlage gab es auch Musikstücke. Schnell waren dabei die Smartphones gezückt und der Daumen auf das Aufnahmesymbol gehalten, als die Band der Fachakademie zwischen den Programmpunkten das Publikum mit modernen Liedern wie „Freindschoft“ oder „Best day of my life“ bezauberte. Die Band unter der Leitung von Uli Schmutzer besteht aus Studierenden und Lehrern der Fachakademie, die den Gesang mit Gitarre, Bass oder Keyboard begleiteten.

Hervorgehoben wurden die besten Absolventinnen. Den Landkreispreis erhielt die beste Studierende Annkathrin Seidl mit einem Notenschnitt von 1,29. Geehrt wurden auch Lena Brenner (1,35) und Sina Marie Spachtholz (1,4), welche beide einen Büchergutschein der Schule erhielten. Kusche unterstrich die Leistung vor allem von Annkathrin Seidl, die mit ihrem Abschluss die fachgebundene Hochschulreife erreicht hat, welche sie berechtigt, beispielswiese das Lehramt für Berufliche Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik zu studieren.

Die Absolventinnen und Absolventen der FakS 3a zeigten in einem Video Einblicke inhre Ausbildungszeit und ließen für alle das Jahr Revue passieren. Auch die FakS 3b blickte zurück. Beide Klassen bedankten sich bei ihren Lehrkräften für die stete Unterstützung. Nach der Überreichung der Zeugnisse war noch genügend Zeit, um beim Fingerfood-Büffet ins Gespräch zu kommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.