Neustadt an der Waldnaab
16.11.2020 - 17:10 Uhr

Fehler bei der Deutschen Post: Quarantäneanordnungen des Landratsamts Neustadt/WN nicht zugestellt

Sämtliche Post des Landratsamts Neustadt/WN, die zwischen dem 2. und 5. November verschickt wurde, ist nicht angekommen. Ursache ist laut Landratsamt ein Fehler der Deutschen Post AG. Betroffen sind auch Briefe mit Quarantäneanordnungen.

Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird oder mit einer positiv getesteten Person länger persönlich Kontakt hatte, muss in Quarantäne. Zum Glück wird die Quarantäneanordnung nicht nur per Post, sondern zuerst telefonisch mitgeteilt. Symbolbild: Oliver Berg/dpa
Wer positiv auf das Coronavirus getestet wird oder mit einer positiv getesteten Person länger persönlich Kontakt hatte, muss in Quarantäne. Zum Glück wird die Quarantäneanordnung nicht nur per Post, sondern zuerst telefonisch mitgeteilt.

Wie das Landratsamt Neustadt/WN am Montag mitteilte, ist die zwischen dem 2. und 5. November vom Landratsamt verschickte Post nicht zugestellt worden. Laut Landratsamtssprecher Marcel Weidner ist ein Fehler der Deutschen Post AG die Ursache dafür. Sämtliche Briefe – darunter Corona-Quarantäneanordnungen – seien nun wieder an das Landratsamt zurückgeschickt und am Montag erneut in den Versand gegeben worden. Dass auch Quarantäneanordnungen nicht zugestellt wurden, ist allerdings nur ein formales Problem: "Die Quarantäneanordnungen wurden wie üblich telefonisch umgehend den Betroffenen mitgeteilt, und das ist dann auch gültig. Der schriftliche Bescheid muss noch zugestellt werden, das ändert aber nichts daran, dass die Quarantänen gegolten haben", erklärt Landratsamtssprecherin Claudia Prößl. Es sei also nicht vorgekommen, dass Menschen, die in Quarantäne hätten gehen sollen, nichts davon gewusst hätten. Man solle sich nur nicht wundern, wenn jetzt noch Bescheide zugestellt werden, obwohl die Quarantäne längst abgelaufen ist.

Die Deutsche Post AG arbeite mit Hochdruck daran, den Fehler abzustellen und künftige Pannen zu vermeiden, erklärt das Landratsamt. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.

Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.