Neustadt an der Waldnaab
08.09.2022 - 10:22 Uhr

Fehler in der Zensus-Software: Mahnungen ohne Grund verschickt

Dem Zensus die Daten fristgerecht gemeldet und nun trotzdem eine Mahnung bekommen? Daran könnte ein Software-Fehler schuld sein. Auch Bürger aus dem Landkreis Neustadt/WN sollen betroffen sein. Das ist jetzt zu tun.

In einer Software, die bei der Datenverarbeitung des Zensus hilft, ist ein Fehler aufgetreten. Dadurch wurden unberechtigte Mahnungen und Zwangsgeldandrohungen verschickt. Bild: Daniel Karmann/dpa
In einer Software, die bei der Datenverarbeitung des Zensus hilft, ist ein Fehler aufgetreten. Dadurch wurden unberechtigte Mahnungen und Zwangsgeldandrohungen verschickt.

Als sei der Zensus für viele Menschen nicht schon Aufregung genug, ist nun auch noch ein Fehler in einer Software aufgetreten. Wie aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Neustadt/WN hervorgeht, wurden durch einen Fehler im Erhebungsunterstützungsprogramm (EHU) des Zensus unberechtigte Mahnungen und Zwangsgeldandrohungen an Bürger verschickt – obwohl sie die geforderten Daten bereits gemeldet hatten.

Auch Bürger aus dem Landkreis Neustadt/WN sind wohl davon betroffen. Wie viele genau, ist dem Landratsamt allerdings noch nicht bekannt. Diese Daten würden laut Mitteilung in der "virtuellen Ablage" beim Landesamt für Statistik liegen und seien deshalb für die Mitarbeiter der Zensus-Erhebungsstelle beim Landratsamt nicht einsehbar.

Zahl der Betroffenen unklar

Von Mai bis August 2022 wurden mittels dem sogenannten "Zensus" wichtige statistische Daten über die Menschen in ganz Deutschland erhoben. Teilweise wurden sie von "Erhebungsbeauftragten" direkt per Tablet befragt, teilweise schriftlich in Papierform. Das Problem betreffe allerdings nur die Bürgerinnen und Bürger, die einen Bescheid bekommen haben und die Online-Zugangsdaten auf den Papierfragebögen zur Meldung genutzt haben.

Das Landratsamt Neustadt/WN sei bei der Datenerhebung schon weit fortgeschritten gewesen. Damit sei auch das Mahnwesen weiter als andere Behörden. Der Fehler in der Software sei deshalb zuerst hier aufgetreten – obwohl seitens des Landratsamtes nichts falsch gemacht wurde, wie in der Mitteilung betont wird. Das Problem betreffe jedoch alle Erhebungsstellen in Bayern. Es werde aktuell versucht, eine Lösung zu erarbeiten. Dies gestalte sich jedoch schwierig, da die Software ein vom Bundesamt für Statistik entwickeltes Programm ist.

Kontakt zur Erhebungsstelle

Das Landratsamt bedauere die Unannehmlichkeiten. Betroffene Bürger, die einen Mahnbescheid erhalten haben, obwohl sie die Daten bereits gemeldet hatten, werden gebeten, sich umgehend bei der Erhebungsstelle unter zensus[at]neustadt[dot]de oder 09602/799191 zu melden.

OnetzPlus
Amberg08.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.